14.06.2025
Wir waren heute den ganzen Tag im Waldnaabtal unterwegs und pünktlich um sechs Uhr sind wir an unserem Trekkingplatz angekommen.
Hier geht es zur Waldnaabtaltour: Tourenbeschreibung
Aber von vorne. Wir hatten uns über die Goldsteig-Trekkingseite diesen Platz gebucht. Er kostet EUR 15 / Zelt und Nacht. Mit der Buchungsbestätigung bekommt man die Koordinaten und Beschreibung des Platzes. Außerdem findet man dort den Code für das Zahlenschloss für die Toilette.
Wir bauen unsere beiden Zelte auf. Insgesamt gibt es die Möglichkeit für fünf Zelte hier zu übernachten. Dann gibt es mitgebrachtes Abendessen - Nudelsalat und viel Wasser, denn heute haben wir
ziemlich geschwitzt. Es ist total ruhig. Wir sehen nur noch ein paar Radlfahrer vorbeifahren. Lagerfeuer ist hier nicht erlaubt. Es gibt aber auch Plätze, an denen dies möglich ist.
Hier findet ihr alle Infos zum Trekking am Goldsteig: Trekking
Gegen 21 Uhr geht es ins Zelt. Also nicht für alle, denn Elke möchte unbedingt unter freiem Himmel schlafen. Für uns war die Nacht total entspannend. Elke hatte noch viel Tage was von der Nacht.
Den anstatt eines kleinen Bambis, das durch den Trekkingplatz abends hoppelt, kamen die bösen Mücken :-). Achtzig Einstiche habe ich gezählt. In unseren Zelten war keine Mücken :-). Um
sieben Uhr heißt es aufstehen, es gibt Frühstück und dann packen wir auch schon wieder und es geht die gut 2 km zurück zum Auto.
TOP - das hat Spaß gemacht und die weitere Plätze werden wir auch noch testen.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: