Waldnaabtal mit Frombachtal ab Lindenhof


Rundweg, 9,9 km und 79 Höhenmeter

Markierung: Nr. 2, Goldsteig, Uferpfad

 

Download
Landkarte zur Tour
671-waldnaabtal-ab-lindenhof.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Track zur Tour
671-waldnaabtal-ab-lindenhof.gpx
XML Dokument 45.9 KB


14.06.2025

 

Die letzten beiden Tage waren wir am Bogenberg und im Kienbachtal und heute ist das Waldnaabtal dran :-). Wir wollen heute hier sogar mit dem Zelt übernachten. Dazu haben wir im Vorfeld bereits einen Goldsteig-Trekkingplatz gebucht. Hier findet ihr den Bericht zu unserem Trekkingerlebnis.

 

Aber von vorne :-). Wir starten unsere Tour am Wanderparkplatz Lindenhof bei Windischeschenbach, der mitten im Wald liegt (Google Maps: Wanderparkplatz Lindenhof). Wir packen unsere sieben Sachen und dann folgen wir dem linken Forstweg der uns hinab in das Waldnaabtal bringt. Nach 500 Metern biegen wir nach rechts ab und folgen der Markierung "2", die uns immer weiter bergab führt. Vorbei an einem idyllischen Waldweiher erreichen wir bald auch schon das Frombachtal und biegen an der nächsten Kreuzung nach links ab. Nach weiteren 700 Metern entlang des malerischen Frombachs erreichen wir das Waldnaabtal. 

Wir treffen hier auf den Goldsteig und folgen diesem nach rechts in Richtung Falkenberg. Ein Schotterweg führt uns nun für 400 Meter entlang der Waldnaab bis zu einer schmalen Brücke. Hier biegen wir nach links ab und folgen nun dem "Uferpfad", der uns für gute 2 km auf einem felsigen, schmalen Pfad mit Treppen und Geländern in Richtung des Wendespunktes an der Blockhütte bringt. Der Pfad ist der Hammer und hier lasse ich einfach Bilder sprechen. 

Am Ende des Uferpades geht es über einen Forstweg zur Blockhütte. Dort haben wir heute Brotzeit gemacht und ganz viel getrunken. Es ist ziemlich heiß und außer uns haben wir nur ein paar andere Wanderer getroffen. Nach der Blockhütte treffen wir wieder auf den Goldsteig und biegen hier nach rechts auf den Forstweg ein. Auf der anderen Seite des Waldnaabtals geht es wieder zurück. Am Tischstein und an der Gletschermühle machen wir wieder kurze Pausen, kraxeln auf den Steinen rum und genießen die Ruhe an der Waldnaab. Dann treffen wir wieder auf den uns bekannten Weg bei der ersten Brücke und gehen wieder zurück zum Auto. 

Wir sind geblieben, dann wir übernachten ja heute unweit des Waldnaabtals mit dem Zelt. Hier findet ihr Impressionen davon. 

 

Das Waldnaabtal ist spitze und der Uferpfad etwas besonderes.