Flusswanderweg Bayerisch Eisenstein - Ludwigsthal


Streckentour, 11,0 km, 29 HM auf und 145 HM ab
(Hin- oder Rückfahrt mit der Waldbahn)
Markierung: Flusswanderweg, Goldsteig und Luchsfährte

 

Download
Landkarte zur Tour
638 bayerisch-eisenstein-ludwigsthal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB
Download
Track zur Tour
638 bayerisch-eisenstein-ludwigsthal.gpx
XML Dokument 35.8 KB


20.04.2025

 

Heute wollen wir einen weiteren Abschnitt des Flusswanderwegs am Großen Regen erkunden. Es soll von Bayerisch Eisenstein nach Ludwigsthal gehen. Vor ein paar Wochen waren wir schon auf dem Abschnitt Zwiesel nach Regen unterwegs und der war der Hammer. Wir reisen heute sogar mit der Bahn an. In Straubing steigen wir in die agilis und ab Plattling fahren wir mit der Waldbahn weiter. Die Fahrt dauert knapp 75 Minuten (ähnlich dem Auto). Gegen 11 Uhr erreichen wir den Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein, wo unsere Tour auch beginnt. Von dort geht es über die Bahnhofstraße und die Hohenzollernstraße (wo wir dem Goldsteig folgen) in den Anton-Pech-Weg und schon haben wir den Wanderpark und den Großen Regen erreicht. Hier startet der Flusswanderweg, der durchgängig mit "zwei Wellen" markiert ist. Die ersten 5 KM verläuft er auf der selben Trasse, wie der Goldsteig. Über eine Holzbrücke geht es über den Großen Regen, der hier aber noch richtig klein erscheint. Nach kurzer Zeit erreichen wir ein Wehr und dort verlassen wir kurzzeitig den Fluss und es geht an einem Kanal entlang bis zur Eisensteinermühle. Dort biegen wir an der Straße nach links und nach der Querung der Brücke nach rechts ab. Jetzt folgen wir für die nächsten Kilometer immer dem Lauf des Großen Regen. 

Nun folgt ein guter Kilometer Flusspfad und der macht richtig Spaß. Direkt am Wasser über Stock und Stein. Das Licht ist perfekt. Blauer Himmel und Sonnenschein und es ist angenehm warm. Ja, so ist das super!!!

Wir queren nun eine Brücke und es geht auf einem Forstweg auf der anderen Seite des Großen Regen entlang. Nach 1,6 km auf dem Forstweg erreichen wir ein Kraftwerk, ein Wehr und einen schönen Rastplatz und da es ja schon Mittag ist, machen wir hier erst einmal eine Pause. Wow, ist das schön hier. Danach folgen wir dem Weg, der zwischen einem Kanal und dem Fluss bis zur Seebachschleife führt. 

An der Seebachschleife verlassen wir den Goldsteig, folgen aber weiter dem Flusswanderweg. Wir queren die Brücke und es geht wieder einmal auf der anderen Seite des Großen Regen entlang. Auch hier folgen wir schönen Pfaden die uns über Stock und Stein am Lauf des Flusses entlang führen. Knapp zwei km Pfade liegen bis zum nächsten Ort vor uns. 

Wir haben Regenhütte erreicht und bei dem schönen Wetter müssen wir einfach in den Biergarten. Auf der anderen Seite des Großen Regen ist das "49 grad nord" und dort gibt es erst einmal einen Kaffee und ein isotonisches Erfrischungsgetränk. Frisch gestärkt folgen wir wieder dem Flusswanderweg. Auch dieser Abschnitt ist wieder Hammer. Pfade über Stock und Stein und immer entlang des Flusses. Das ist einfach perfekt. Der Pfad trägt hier den Namen Prinzensteig. Wir folgen dem Weg für knapp zwei Kilometer bis wir die Rotaubrücke erreichen. Im Volksmund wird sie die Unglücksbrücke genannt, da hier vor Jahren die Brücke unter der Last eines Holzfuhrwerks zusammenbrach und dabei Holzarbeiter tödlich verunglückten. 

An der Brücke biegen wir nach links ab und es geht auf einem Forstweg weiter. Ab jetzt folgen wir der Markierung "Luchsfährte". Nach 400 Metern erreichen wir die Straße B11 und es geht durch eine Unterführung. Dort gibt es einen großen Weiher und heute sogar mit einem Froschkonzert. Dann queren wir eine kleine Nebenstraße und über einen Radweg geht es nun bergauf. Vorbei an etlichen Häusern folgen wir der Bahnhofstraße. Nach einem guten Kilometer sehen wir auch schon die Parkplätze vom "Haus zur Wildnis" des Nationalparks, wo sich ein Besuch immer lohnt. Wir biegen am Parkplatz nach links ab und es geht unter den Bahngleisen entlang. Nur noch ein paar Meter und wir haben den Bahnhof von Ludwigsthal erreicht. Wir müssen nur kurz warten und schon kommt die Waldbahn und nimmt uns bis nach Plattling mit. Die Bahnfahrt kann ich jedem nur empfehlen, denn die Landschaft ist der Hammer. Anders als mit dem Auto, sieht man vom Zug alles aus einem ganz anderen Perspektive. In Plattling steigen wir in die agilis und schon sind wir wieder in Straubing.
Tolle Hike und Rail Tour. 
Der Flusswanderweg ist ein echtes Highlight und ist nicht umsonst als "schönster Wanderweg Deutschlands 2025" nominiert.