Heute haben wir mal einen PERSPEKTIVWECHSEL gemacht und sind die tolle Runde um Brandmoos entgegen des Uhrzeigersinns gewandert :-). Vom Schiederhof über den Goldsteig nach Wiesenfelden und dann
über Höhenberg wieder zurück. Die Tour ist immer TOP!!!
zur Tour:
Ein toller kleiner Rundweg um den Berg Wildenstein auf Wegen mit Aussicht und wurzeligen Pfaden mit dem krönenden Abschluss, dem Gipfelplateau des Wildensteins.
Hier befinden sich die Überreste der Burg Wildstein, ein Gipfelkreuz und vor allem eine TOP-Atmosphäre.
zur Tour:
Große Runde um Stadlern.
Über Dietersdorf erreichen wir bei Lindau den Nurtschweg. Vorbei am Grenzübergang Friedrichshäng geht es über die Sautreibergasse zum verlassenen Dort Bügellohe, zum Böhmerwaldturm, Burg
Reichenstein und zum Hochfels. Einfach WOW!
zur Tour:
Heute das erste tolle Frühlingswochenende genutzt und eine Runde um Pilgramsberg gedreht. Hinab zum Sockabach mit seinen vielen Bachwindungen, dann über tolle Pfade hinauf zu den Riedelhängen und
am Goldsteig wieder zurück. TOP!
zur Tour:
Heute mal die Mittagspause der anderen Art :-). Vormittags Van-Office am Wanderparkplatz Stallwang und in der Mittagspause gleich eine Runde zum idyllischen Limpflbach gemacht. Das macht
richtig Spaß. Eine der schönsten Wege rund um Straubing.
zur Tour:
30 cm Neuschnee und Sonnenschein - die perfekte Schneeschuhtour und das Ende März. Vom Ecker Sattel geht es am Goldsteig rauf zum Mühlriegel und Ödriegel. Am Höhenkamm entlang erreichen wir im
Winterwonderland das Waldwiesmarterl. Perfekt!
zur Tour:
Respektvoll -
Auf dem Weg & mit der Natur
Gegenseitiger Respekt und auch vor der Natur und auf den Wegen sind mir eine Herzensangelegenheit. Bitte achtet aufeinander und schützt die Umwelt.
12 wertvolle Tipps für ein unbeschwertes Wandererlebnis findet ihr hier:
Jipie er ist da!!!
"Wanderführer Straubing - Roding - Cham"
Die schönsten Touren zwischen Straubing und Waldmünchen!
20 traumhafte Touren mit Landkarten, Detailbeschreibungen und sogar mit GPX-Tracks zum Download.
Ab sofort erhältlich im Handel oder auch direkt über mich bestellbar.
Nach unserer ersten Nacht in unserem neuen Camper ging es zur frühen Morgenstunde hinauf auf den Eichelberg bei Obermiethnach. Eine kleine Runde auf angenehmen Wegen bei Minustemperaturen, aber
mit viel Sonnenschein. Ideale Runde für einen kleinen Spaziergang.
zur Tour:
Traumhafter Rundweg immer an der Ilz auf tollen Pfaden entlang und über 14 Brücken. Start in Fischhaus und über wurzelige Pfade geht es zur Oberilzmühle, wo wir die Ilz überqueren und vorbei an
der Mausmühle geht es am Goldsteig wieder zurück. Ein Traum!!!
zur Tour:
Heute ging es wieder nach Falkenstein. Vom Wanderparkplatz Arracher Höhe zur Jungfrauenhöhe und dann hinab zur idyllischen Waldkapelle "Tannerl". Über einen wurzeligen Pfad am Stausee Rettenbach
entlang und beim Rückweg noch mit tollen Blick hinab nach Arrach. TOP!
zur Tour:
Heute haben wir die 1. Schneeschuhtour der Saison gemacht. Zwar kein Sonnenschein, aber genügend Schnee für eine tolle Wanderung. Vom Kloster Kostenz über den Mühlgabenweg zum Grimmeisenweiher
und hinauf zum Gipfel des Schopf. SUPER!!!
zur Tour:
Nachdem es in den letzten Wochen fast jeden Tag grau und dunkel war, meldet der Wetterbericht heute Sonne!!! Also geht es heute wieder raus in Richtung Steinach, wo wir eine neue Runde über das
Dexenholz und nach Münster testen. Die Sonne war da, inkl. Winterwonderland :-).
zur Tour:
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, wurden seit Monaten
keine neuen Touren mehr eingestellt.
Wir waren zwar auch im letzten halben Jahr unterwegs, aber diese Touren fanden immer recht nah an unserem Heimatort statt.
Wir haben unseren "Reiseverkehr" eingeschränkt.
Es ist zwar nicht verboten zu reisen, aber nicht alles was erlaubt ist,
macht auch Sinn!
Deshalb werde ich b.a.w. keine neuen Touren mehr einstellen.
Ich bitte um Euer Verständnis!
17.03.2021 Seit heute ist die Seite wieder online!
Vielen DANK für Euer Verständnis
Eine kleine "zwischen den Feiertagen-Tour" von Ittling an der Aitrach entlang zur Sauweide und weiter bis zur Aitrachmündung in die Donau. Auf dem Rückweg geht es am sehenswerten Aukircherl
vorbei.
Tolle Pfade am Oberen Leimbach und an der Aitrach begleiten uns auf der Tour. Macht Spaß!
zur Tour:
Heute sind wir im Zittauer Gebirge angekommen und haben eine "ungeplante" Wanderung auf den Pferde- und Ameisenberg unternommen. Etliche Aussichtspunkte und ein Highlight nach dem anderen. SUPER!
Ein toller Vorgeschmack auf die nächsten Tage und die weiteren Wanderungen.
zur Tour:
Unsere erste Wanderung in Sachsen führt uns über Grenzpfade zum Dreirainstein und durch Tschechien zum Hohen Stein. Über den Grenzpfad geht es noch hinauf zum Hinteren Kegelberg. Tolle Tour, auch
wenn uns ein Wolkenbruch erwischt hat. Ab morgen sind wir im Zittauer Gebirge unterwegs. Wir sind schon gespannt.
zur Tour:
Tag 2 auf unserem Campingtrip bei Pielenhofen. Über die Jurasteig Schlaufe - Wolfsfährte zur Weißen Frau geht es hinauf zur Burg Wolfsegg, die absolut sehenswert ist. Liebevoll restauriert und
mit vielerlei Infos lohnt sich der Besuch. Über viele Pfade geht es zum gleichfalls sehenswerten Kloster Pielenhofen.
zur Tour:
Heute ging es für das Wochenende in den Bayerischen Jura. Vom Campingplatz sind wir auf dem Fünf-Flüsse-Radweg nach Kallmünz mit dem Radl, dann zu Fuß hinauf zur Burgruine Kallmünz und dann
zurück nach Distelhausen. Damit der "Triathlon" komplett wird, sind wir noch in die Naab zum Schwimmen.
zur Tour:
Eine Highlight-Tour im Nationalpark Bayerischer Wald. Von der Trinkwassertalsperre über den traumhaften Rachelnordsteig an den Steilhängen des Hochruck zum Großen Rachel. Weiter zum Kleinen
Rachel (nur erlaubt vom 15.07.-15.11.) und über den Rachelsteig wieder zurück. TRAUMTOUR!!!
zur Tour:
Grottenweg bei Dörfling.
Toller kurzer Rundweg hinauf auf den Kirnstein, wo es die Mariengrotte unterhalb eines großen Felsenmassivs zu entdecken gibt. Auf Waldwegen und vorbei an unzähligen Felsen und
Felsformationen geht es hinauf zum Naturdenkmal Schwammerlstein.
TOP!!!
zur Tour:
Rund um Zinzenzell
Von Zinzenzell auf Rupertsberg und weiter nach Haunsbach. Dann aufe auf den Heizerberg und über das Tal unterhalb Steinernkreuz zurück nach Zinzenzell.
Viele Wald- und Wiesenwege und immer wieder schöne Fernsichten in die Täler.
zur Tour:
Heute war die offizielle Eröffnung des neuen Goldsteig Zubringers von Brennberg nach Wiesent. Von Brenn-berg geht es hinab nach Buchberg und weiter zur Wallfahrtskirche Frauenzell. Vorbei an der
Einsiedelei folgen wir dem Bach bis hinein nach Wiesent, wo wir am Sportplatz auf den DoPaWe treffen.
zur Tour:
Tag 2 unserer "Bloggerreise" rund um Bad Neualbenreuth.
Heute ging es auf dem neu angelegten Rundweg um die Felsformation Rinnlstein bzw. Ringelfelsen. Waldwege und Pfade, vorbei an 12 Infotafeln mit vielen Hinweisen zur
Geschichte, Natur u.v.m. gibt es zu entdecken.
zur Tour:
Tag eins in und um Bad Neualbenreuth.
Heute ging es auf dem Nurtschweg zum Mittelpunkt Europas und zum Muglbach Wasserfall. Wilde Pfade und urige Wälder und eine stetes auf und ab
wartete auf uns. Vielen DANK Bad Neualbenreuth für die Einladung und die vielen Brotzeitstationen :-).
mehr lesen:
Tag eins unserer Dreitages-Camper-Tour in den Bayerischen Jura. Heute wollen wir das Lauterachtal erkunden. Die Wallfahrtskirche Stettkirchen, coole Pfade über die Jurahänge mit Wacholder und
Thymian und Allersburg begleiten uns auf dem Jurasteig. Über den Jakosbweg geht es wieder zurück nach Hohenburg.'
zur Tour:
Ausnahmsweise Werbung in eigener Sache. Am 15.03.2020 ist mein erster Wanderführer erschienen.
Wanderführer Straubing-Bogen - die schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar.
Ab sofort kann man diesen direkt beim Verlag oder aber auch bei Amazon bestellen. Natürlich findet ihr ihn auch in jeder gut sortierten Buchhandlung.
Vielen DANK an den Battenberg-Gietl Verlag für das große Vertrauen und euch
viel Spaß beim Nachwandern der Touren!
Toller Rundweg um den Gibacht zwischen Waldmünchen und Furth im Wald. Von Lixenried geht es durch das sehenswerte Felsenlabyrinth und dann zu den sieben Gipfeln: Geißriegel, Dachsriegel, Reiseck,
Tannenriegel mit dem Leuchtturm der Menschlichkeit, Kreuzfelsen, Dreiwappenfelsen, Pfennigfelsen und noch zum Burgstall. TOP!!!
zur Tour:
Top Rundwanderweg im Sonnenwald. Auf einem Lasso-Rundweg geht es zuerst zum 50 Tonnen schweren Wackelstein, dann vorbei an einem bissigen Nessie-Steinmonster und dann zu einem Felsenmeer, in dem
verborgen zwischen den Granitblöcken ein steinernes Kirchlein gefunden werden muss.
zur Tour:
Nachdem wir heute schon zwei Wanderungen auf den Aschenstein und den Büchelstein gemacht haben, geht es abends noch zum Dreiburgensee. Wir waren auf dem kleinen Rundweg um den Rothauer See
unterwegs. Ein richtig idyllischer Weg mit vielen Rastmöglichkeiten und es gibt viel zu entdecken.
zur Tour:
Unsere zweite Tour an diesem Tag führt und zu den Gipfel des Aschenstein. Besonders der Kleine Aschenstein ist fantastisch. Gipfelkreuz, Gipfelbuch und eine wunderbare Aussicht in das Tal
belohnen uns. Über die Panoramawiese vor Haunstein mit Blick vom Kaitersberg bis zum Lusen geht es zurück.
zur Tour:
Die ersten Tour unseres Zwei-Tage-Wandercampingsurlaubs im Sonnenwald.
Tolle Runde zu den beiden Gipfeln des Büchelstein mit fantastischer Aussicht und Gipfelkreuzen. Zurück führt uns der Weg vorbei an der Wallfahtskapelle Rastbuche, wo man die Abdrucke des Sohn
Gottes entdecken kann.
zur Tour:
Traumtour rund um Geigant.
Fantastische Aussichten, zwei Gipfelkreuze am Zwirenzel und am Kathlfelsen, eine Top Fernsicht vom Aussichtsfelsen Arberblick, wilde Pfade und
ein 50 Kilo schwerer eiserner Adler und Dachs am Zwirenzel. Die Tour ist absolut lohnenswert.
zur Tour:
"Goldsteigrunde" bei Falkenstein.
Am Semmelberg haben wir den Kobra-Felsen und den grünen Wasserfall gefunden und bei der Kirche Marienstein muss man durch einen engen Spalt wandern, um seine Sünden abzustreifen. Am Lauberberg
ist es dann noch richtig mystisch mit vielen Felsen und Opferschalen.
zur Tour:
Heute wieder eine Runde um Straubing gedreht, damit ich am Ende ein Eis bekommen hab :-).
Tolle Tour durch den Stadtpark, durch das Alburger Moos und weiter zur Großen Laber. Über die Felder des Gäuboden nach Straubing und über den Eisweiher zum Stadtplatz, wo mein Eis auf mich
gewartet hat.
zur Tour:
Heute waren wir auf den Spuren der Kelten unterwegs. Zuerst ging es auf den Ringwall bei Haagmühl und dann hinauf zu den mächtigen Viereckschanzen von Sallach. 200 x 250 Meter groß ist das Areal
der Vorderen Schanze, sie ist von sieben Meter hohen Wällen umgeben und über 2.000 Jahre alt. Sehenswert!
zur Tour:
Heute mal wieder mit dem Radl von Straubing nach Alburg und dann auf dem Wanderweg Via Nova nach Hirschling und ins Tal der Schwarzen Laber. Bei "Orkanböen" :-) über Atting und der
Wallfahrtskirche Frauenbrünnl zurück nach Straubing.
Windig woars, sogar bergab hab ich treten müssen :-)
zur Tour:
Heute haben wir wieder eine Tour von "dahoam" aus gemacht. Von Straubing geht es über den Allachbach zum verschwundenen Wasserschloss Einhausen. Wir hatten heute Glück und konnten es sogar sehen.
Dies passiert nur alle 100 Jahre :-). Schön kleine Runde durch den Gäuboden und Stadtpark.
zur Tour:
Der Nothelfersteig bei Patersdorf.
Über den Pandurensteig führt der Weg am Pfahl vorbei an idyllischen Steinbruchseen zur 14-Nothelfer-Kapelle, welche komplett aus Holz erbaut worden ist. Am Ende der Tour führt ein Pfad an der
wildromantischen Teisnach entlang.
TOP - Rundweg - lohnt sich.
zur Tour:
Toller Rundweg von Straubing zur Bschlacht und über den Pilgerweg zum Donauufer in Straubing. Am Stadtplatz gab es heute zur Krönung das 1. Eis der Saison. Die
Bschlacht ist ein echtes Highlight, denn sie trennt die alte und die neue Donau und nach der Schneeschmelze sind die Wassermassen beeindruckend.
zur Tour:
Ein Klassiker!
Kleiner Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln, die Chamer Hütte, die Fernsichten vom Kleinen und Großen Arber - ein Highlight nach dem anderen. Da wir bereits tags zuvor angereist sind und im
Arbergebiet "wintergecampt" haben, konnten wir auch noch den Sonnenaufgang genießen. Perfekt
zur Tour:
Rundtour zur Zeller Höhe (850 m NHN) bei Rattenberg. Bei Zellwies und Weidenschaft findet man tolle Aussichtspunkte. Eine kurze Runde, aber mit einem knackigen Anstieg und vielen
urigen, steinigen Waldwegen und Pfaden.
Ideal für einen Nachmittag.
zur Tour:
Zum Abschluss unserer Dreitageswanderung im Nationalpark wollen wir zum Sonnenaufgang hinauf auf den Lusen. Um 6.20 Uhr geht es los und bei Minus 15 Grad am Gipfel erleben wir einen der
schönsten Momente unserer bisherigen Wanderungen. Blauer Himmel, weißer Schnee und ein Sonnenaufgang dazu! Hammer!!!
zur Tour:
Durch das verschneite "Alaska" bei Finsterau zur Alten Klause und über den Reschbach zur Reschbachklause. Danach steil hinauf zum Siebensteinkopf mit Gipfelkreuz
und tiefem Schnee. Über die Teufelsbachklause und das Finsterauer Filz zurück.
TOP!!! Gehen wir im Sommer nochmal.
zur Tour:
Ein Klassiker:
Von Zwieslerwaldhaus führt uns der Weg hinauf zum Ahornriegel und dann zu Großen Falkenstein mit Einkehr im Schutzhaus. Über den Adamweg und den Kleinen Falkenstein geht es wieder
zurück.
Egal ob Winter oder Sommer, die Tour ist immer eine Empfehlung.
zur Tour:
Ab sofort findet ihr unter den TIPPS auch Links zu den Webcams.
Jetzt könnt ihr ganz bequem nachschauen:
Wie ist das Wetter?
Liegt genügend Schnee für eine Schneeschuhtour?
u.v.m.
Viel Spaß dabei!
zu den Webcams:
Erste "Grödeltour" der Saison :-).
Eine der schönste Wanderwege im Bayerischen Wald. Auf dem Rundweg Auerhahn geht es zum Rachelsee, zur Rachelkapelle und zum Großen Rachel, dem
zweihöchsten Gipfel des Bayerischen Waldes. Über das Waldschmidthaus zurück zum Wanderparkplatz Gfäll. TOP!!!
zur Tour:
Ein richtig traumhafte Rundtour von Saulburg hinab ins Tal der Kößnach, dann hinauf zur Wallfahrtskirche Sankt Johann und zur Burg Falkenfels, wo es wieder in das Tal der Kößnach geht. Über Geßmannszell führt der Weg zurück nach Saulburg. Top Wege und schöne Aussichten findet man auf dieser idyllischen Hügelwanderung. Zur Tour!
Perfektes Wetter für einen laaangen Herbstspaziergang rund um Straubing. Vom Eisweiher zum Herzogschloss und dann zu den Donaustränden. Wahnsinn, welche Farben das Laub zu dieser Jahreszeit hat.
Über die Bschlacht in den Gäuboden weiter.
zur Tour:
Die letzte Schachtentour bevor der Winter kommt!
Jährlingsschachten, Scheuereckberg, Schachtenhaus und die Hochweide "Am Totenschädel" liegen am Weg.
Top Tour an einem kaltem, aber sonnigen Novembertag,
Empfehlung!
zur Tour:
Wow, das neue Video von unserem Goldsteig ist jetzt online und ich bin auch dabei :-).
DANKE, das ich dabei sein darf und noch mehr DANK an alle unsere Goldsteig-Unterstützer.
Zum Abschluss des Tages geht es heute noch in den Abgendstunden auf den Pröller (1.048 m NHN). Total Ruhe und wir bleiben bis es dunkel wird. Mit unserer "Hinrbirn" geht es wieder zurück. Schöne und sehr kurze Tour auf den Pröller.
Ach ja, der Reinhold Messner und der Yeti waren auch schon mal hier :-)
zur Tour:
Schöne Runde um das Große Königsfilz bei Borova Lada im NP Sumava. Über einen Holzbohlenweg durch ein Hochmoor erreicht man den größten Torfsee Tschechiens mit schwimmenden Inseln. Beim Alpenblick hat man eine fantastische Aussicht.
Toller Rundwanderweg über 4 Tausender und einen 9 Hunderter :-).
Knogel (1.056m ), Hochstein (.1025 m), Predigtstuhl (1.024 m) und Pröller (1.048 m) und dem Saustein (955 m). Zum Abschluss geht es noch zum Zipfebauernkreuz.
Super Tour mit vielen Gipfeln und Fernsichten. zur Tour
Eine meiner Lieblingstouren in meiner alten Heimat. Es gibt so vielen Highlights am Weg...
Burgruine Schwarzenburg mit Aussicht vom Bergfried, die Steinerne Wand, den spektakulären Uferpfad am Eixendorfer Stausee, Brotzeit am Salzfriedl und der Wasserfall am Wehr in der
Schwarzach.
Die Tour macht richtig Spaß!
Nachdem wir den Cumbria Way erfolgreich "erwandert" haben, geht es nun zu den nächsten Wanderungen. Heute steht eine kurze Wanderung von St. Bees über steile Klippen zur Fleswick Bay auf dem Programm. Richtig cool. Danach geht es mit dem Leihwagen über den Hardknott Pass und Wrynose Pass. 30 % Steigung waren für unseren Corsa kein Problem :-).
Der 4. Tag am Cumbria Way führt heute über den Stake Pass und auf 478 m NHN, inkl. eines steinigen Anstiegs. Heute geht es durch drei Täler und eines davor ist sogar das Tal mit dem meisten Regen in einem Jahr!!! Wir hatten heute gute 25 Grad und strahlenden Sonnenschein :-).
Sehr schöne Tour durch den Lake District.
Heute geht es nach Bad Kötzting. Wir wollen heute wandern und etwas für die Bildung tun :-). Der Planetenweg ist richtig klasse angelegt und 3,5 km lang. Wir haben daraus einen schönen kleinen Rundweg gebaut, Der Weg ist echt gut gemacht und SEHR informativ. Wahnsinn, wie groß unser Sonnensystem ist.
Wilde Pfade, über Metallgitter-Brücken und durch einen Tunnel zur Talsperre. 11 Furten müssen immer Naturschutzgebiet Rannatal überquert werden - nasse Füße sind garantiert :-). Steiler Aufstieg zur Burgruine Falkenstein und das alles auf nicht mal 12 km.
Die Tour ist ebenfalls wieder der Hammer und solltet ihr unbedingt machen.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel oder direkt bei mir. Viel Spaß dabei!
Goldsteig-Video mit mir:
Out of Topic: