Heute geht es in das LBV Schutzgebiet Rainer Wald. Von Jahr zu Jahr wird dieser immer mehr zu einem wilden Urwald. Es geht durch eine Art Moor und die Straubinger Everglades :-). Begleitet werden wir von einem lautem Vogelgeschrei. Über die Große Laber geht es zurück und heute gab es sogar noch ein Eis to go.
Heute geht es nach Bad Abbach, genauer gesagt nach Oberndorf. Wir wollen hinauf in die Hänge und zum Hanselberg. Gar nicht so einfach, denn wir
mussten gleich am Anfang erst einmal "Wegzoll" zahlen. Coole Pfade, Blicke auf die Donau und eine schöne Landschaft begleiten uns auf der Tour.
zur Tour:
Heute waren wir auf dem Pfahlrundweg bei Zandt unterwegs. Auf dem Pandurensteig geht es entlang des Pfahls bis zur "mächtigen" Himmelsstiege und
zum Schloss Altrandsberg. Über cool Waldwege und am idyllischen Riedbach geht es wieder zurück.
zur Tour:
Heute geht es auf die Insel :-). Übern Stadtpark und vorbei am Herzogschloss erreichen wir die Insel Gstütt. Durch die wilde Vogelau und über den Pilgerweg geht
es einmal rund um die Insel. Wieder am Festland angekommen, wandern wir hinauf zum Stadtplatz, wo es das 1. Eis der Saison gibt - bei eiskaltem Regen :-).
zur Tour:
Wir haben auf dem Parkplatz unterhalb vom Dreisessel übernachtet, stehen um 4 Uhr früh auf und machen uns auf den Weg hinauf auf den Gipfel. Bei eisiger Kälte haben wir einen
tollen Sonnenaufgang erlebt. Wanderung 1 Check - es sollen heute noch zwei weitere Touren folgen :-).
zur Tour:
Heute ging es zum Donau Altwasser bei Kirchroth. Mangrovenartige Gewässer und viele Wasservögel gilt es hier zu entdecken. Es wehte aber ein so eiskalter Wind,
dass wir nur eine kleine Runde gegangen sind. Danach ging es noch zur Gmünder Au zum Vogelbeobachtungsstand an der Alten Donau.
zur Tour:
Heute geht es in die Straubinger Toskana. Von Ittling aus folgen wir der Aitrach bis zur Mündung in die Donau und dann geht es zum idyllischen
Aukircherl. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnnung gemacht, so dass wir heute nur eine kurze Runde gegangen sind (Sturm und viel Regen).
zur Tour:
Heute ging es hinauf auf die Deggendorfer Hausberge. Die Schneeschuhe haben wir sicherheitshalber im Auto gelassen, damit sie nicht dreckig werden :-). Von der Rusel hinauf zum Breitenauriegel und Landshuter Haus. Ein paar Stellen waren echt lustig, da sind wir bis zur Hüfte eingesunken :-). Eine tolle Grödeltour durch ein Winterwonderland, bei dem heute nur die Sonne gefehlt hat.
Wir sind für zwei Tage mit dem Camper im Woid unterwegs. Heute geht es hinauf auf den Hennenkobel, dem Hausberg von Zwiesel und zu einem Quarz Bergwerk.
Übernachten werden wir heute wieder am Großen Arber. Der Wetterbericht meldet heute Nacht bis zu 16 Grad minus :-).
zur Tour:
Heute sind wir auf einer unserer "Straubinger Hausrunden" unterwegs. Von Straubing geht es zur Donau und Großen Laber und vorbei an Kagers
erreichen wir wieder Straubing. Eigentlich wollten wir über die Bschlacht, welche aber bis 31.03.23 gesperrt. Schöne Nachmittagsrunde.
zur Tour:
Heute steht unsere erste Schneetour der Saison auf dem Programm. Wir fahren nach Sankt Englmar und bei schönstem Schneegestöber, kaltem Wind und ohne Sonne geht es über das
Prellerhaus hinauf auf unseren Hausberg, den Pröller (Auf keinem Gipfel waren wir öfter!). Superschöne Tour für einen Nachmittag.
zur Tour:
Bayerwald Award 2022
Insgesamt wurden Preise in acht verschiedenen Kategorien verliehen. Auch ich durfte einen der begehrten Preise in Empfang nehmen. Schaut doch mal in die Galerie. Hier sind etliche Wanderer aus dem BW, die ihr sicher sehr gut kennt.
zur Preisverleihung:
Heute geht es in Richtung Cham und in ein Landschaftsschutzgebiet. Der Rundweg führt uns um den Rötelseeweiher in den Regentalauen. Eine echt coole Tour mit ganz
vielen Vögeln, die wir hier getroffen haben. TIPP: Ladet euch die Lausche-App für die Tour herunter - die ist super!
zur Tour:
Heute geht es in Richtung Roding, denn wir wollen hinauf zur Ruine Schwärzenberg und die Steinhäuflkapelle liegt auch auf dem Weg. Eine schöne kleine Wanderung
mit einer beeindruckenden und vor allem mystischen Burg. Danach geht es weiter zur Wallfahrtskirche Heilbrünnl.
zur Tour:
Heute waren wir wieder mal als ehrenamtliche "Baumbepinsler" oder besser gesagt Goldsteig-Wegepaten in der Hölle unterwegs. Bei traumhaften Wetter macht es doppelt Spaß. War wieder einiges zu
machen.... Man glaubt es nicht, wie viele Goldsteig Markierungsschilder auf ungeklärte Art und Weise
Hier findet ihr drei coole Rundwege durch die Hölle.
Heute ging es mit zwei ehemaligen Kollegen auf eine Tour rund um Falkenstein. Der Schweinsberg mit coolen Felsenformationen, Marienstein mit seinem
"Sündenspalt", Sengersberg mit der Burgruine und der Kraxeleinlge und der mystische Lauberberg waren unsere Ziele. SUPER Cool!
zur Tour:
Heute wollten wir mal wieder eine Sonnenuntergangstour machen. Der Hirschenstein ist dazu echt super. Von Grandsberg ging es über den Schuhfleck rauf auf den
Gipfel. Der Sonnenuntergang vom Turm am Gipfel ist der Hammer!!! Mit der "Hirnbirn" ging´s wieder zurück. TOP!
zur Tour:
Heute waren wir auf unserer Hausrunde unterwegs. Bei Sonnenschein ging es durch den Stadtpark bis zum Fuchsenberg und dann noch hinab zum
Eisweiher. Perfektes Wetter und leuchtendes Herbstlaub - was will man mehr. Die Straubinger Runde geht immer!
zur Tour:
Heute stand die Schachtentour im Nationalpark Bayerischer Wald auf dem Programm. Im Herbst mit den bunten Blättern an den Bäumen, bzw. schon auf den Wegen ein TOP Erlebnis. Die
Schachten, die Filze, die Holzbohlenwege, die coolen Pfade, die Aussichten immer ein Highlight.
Eine der schönsten Touren bei uns!
Der heutige Tag verlief anders als geplant :-(. Wir sind mit guten Freunden über den Kaitersberg gewandert und hatten einen richtig tollen Tag. Abends ist uns allerdings ein
Betrunkener gleich zweimal innerhalb von zwei Stunden in den CamperVan gefahren. Bei seiner zweiten Flucht, dieses Mal mit dem Auto, wurde er von der Polizei im Straßengraben
gefasst. Eigentlich wollten wir heute noch auf den Sternknöckel, aber unser CamperVan ist nicht mehr fahrbereit und so werden wir morgens abgeschleppt. Leider
dieses Mal ein trauriges Ende eines tollen Wochenendes.
zur Tour und zum Unfall:
Heute waren wir mal wieder auf dem Hohenbogen unterwegs. Nach einer coolen Anfahrt über eine Serpentinenstraße zum Wanderparkplatz Forstdiensthütte ging es einmal um den ganzen Gebirgsstock. Ahornriegel, Schwarzriegel, Eckstein, Bärenriegel und Farrenruck waren unsere Gipfel des Tages. Unser Highlight war aber der Feuersalamander, den wir unterwegs getroffen haben. A scheene Tour mit drei Hütten. Lohnt sich.
Heute geht auf die Goldsteig Etappe S13 von Wiesenfelden nach Haunkenzell. Wir sind im Auftrag der Goldsteig Staffelwanderung unterwegs. Vor
vielen Jahren war das unser erstes Goldsteig Abenteuer und mittlerweile sind wir Goldsteig Taferlmädl und Taferbua :-).
zur Tour:
Heute waren wir beim Goldsteigfest in Neunburg, bzw. besser gesagt in Kulz. Bei einer geführten Tour sind wir durch das Kulzer und Prackendorfer Moos gewandert. Holzbohlenwege, tolle Blicke auf das Moor machen die Tour zu etwas ganz besonderen. Trotz Starkregen war es ein toller Nachmittag. Vielen DANK dafür.
Heute waren wir auf einer Staffelwanderung mit dem Oberpfälzer Seenland und unserem Heimatminister Alber Füracker unterwegs. Vom Waldhaus Einsiedel ging es über den Waldlehrpfad Einsiedler Forst
zur Magdalenenkapelle und wieder zurück. Eine schöne kleine Runde.
zur Tour:
Heute ist unser letzter ganzer Tag in Norwegen. Wir fahren nach Kristiansand und es geht zuerst zum Fischmarkt und dann in die City. Ein wenig Sightseeing und die letzten norwegischen Kronen auf den Putz hauen. Morgen früh geht die Fähre und dann werden wir zwei Tage nach Hause benötigen. Norwegen war TOP!
Heute geht es nach Kristiansand. Gleich am Ortsrand gibt es eine coole Wanderung zum Lille Preikestolen und zum Lille Kjerag bolten. Ein wenig kleiner als die
Originale :-). Die Tour ist der Hammer, wir sind selten so einen anspruchsvollen Weg gelaufen.
Ach ja und "El Moglo" hat heute ein neues Nummernschild gebastelt :-).
Heute ging es vom Hochplateau bei Lysevegen wieder hinab ins Tal. Über die Passstraße Suleskardveien geht es gleich wieder hinauf in das nächste Hochplateau. Abends haben wir einen coolen Stellplatz gefunden, mitten im Wald und am Fluss Otra. Bei Lagerfeuerromantik habe ich dann meinen Geburtstag gefeiert.
Heute wollten wir mit dem Schiff in den Lysefjord und zum Preikestollen. Leider wurde uns über Nacht im Hafen von Stavanger beide Kennzeichen geklaut. Nachdem
wir eines in einer Hecke wieder gefunden haben - nix wie weg aus Stavanger und hinauf auf den Lysevegen.
zur Tour:
Heute ging es hinauf zur Himakana mit seiner kleinen Trolltunga (Trollzunge). Eine supercoole Tour zum absoluten Insta-Spot :-). Danach haben wir noch
eine zweite Wanderung zum Leuchtturm von Nedstrand unternommen und sind dann nach Stavanger weitergefahren.
zur Tour:
Heute ging es über lustige Singleroads und mit zwei Fährfahrten weiter in Richtung Süden. Immer am Meer entlang, haben wir dann in Fonnes eine kleine Wanderung zum Westkap Norwegens -
Vardetangen gemacht. Übernachtet haben wir heute auf einer Schäreninsel.
zur Tour:
Heute sind wir ans Meer gefahren und waren in der westlichsten Stadt Norwegens - Floro. Dann ging es hinauf auf die beiden Berge Solheimfjell und
Brandsoyasen gestiegen. Hammer Tour mit coolen, steilen Pfade und TOP Fernsichten. Wir übernachten heute unterhalb eines Brautschleierwasserfalls.
zur Tour:
Heute geht es weiter in das Bergdorf Lom mit den angeblich besten Zimtschnecken Norwegens und einer tollen Stabkirche. Dort beschließen wir Geiranger auszulassen und lieber ans
Meer zu fahren. Vorbei am beeindruckenden Wasserfall Ovstebrufossen geht es hinauf in das Skigebiet Breimsbygda.
zur Tour:
Über die höchste Passstraße Nordeuropas, den Sognefjellveien, geht es in den Nationalpark Jotunheimen. Eigentlich wollten wir noch viel weiterfahren, aber die
Location war so toll, dass wir einfach da geblieben sind :-), inkl. einer Tour zum Gletschersee Prestesteinvatnet und campingstuhlfressender Schafe.
zur Tour:
Heute ging es vom Sognefjord hinauf zu den größten Gletschern Europas - dem Jostedalsbreen. Dort haben wir eine Gletschertour zum Nigardsbreen gemacht, inkl. kleiner Bootsfahrt.
Die Gletscherzunge ist total beeindruckend. Danach ging es wieder hinab zum Sognefjord.
zur Tour:
Heute ging es zum bekanntesten Wasserfall Norwegens - dem Voringsfossen inkl. einer "lustigen" Stahlbrücke über das Tal. Nix für Nervenschwache :-). Dann haben wir die total
coole Stabkirche Hopperstad besucht und sind mit der Fähre über den Sognefjord gefahren, an dem wir heute auch übernachten.
zur Tour:
Wir haben im Nationalpark Hardangervidda übernachtet und heute geht es auf eine coole Wanderung durch die Hochebene. Vorbei am See Tinnholen wandern wir zur
Berghütte Stigstuv. Hammer Tour in einer Landschaft mit endloser Weite...
zur Tour:
Heute ging es zuerst zum Zwillingswasserfall Lattefossen und dann an den Hardangerfjord. Über einen Kreisverkehr im Tunnel und "Korkenziehertunnel" wieder 1.200
Meter hinauf in den Nationalpark Hardangervidda, wo wir einen TOP Stellplatz mitten im Nirgendwo gefunden haben.
zum Bericht:
Heute geht es mit dem CamperVan weiter in Richtung Norden. Auf der Hochebene Haukelifjell machen wir eine kleine Tour zum Fuße des Berges Kista um den See Stavatn. Eine TOP
Landschaft im Hochgebirge. Wir haben einen richtig coolen Stellplatz für heute Nacht gefunden.
zur Tour:
Erster Tag in Norwegen und gleich eine richtig coole Tour. Die Toemmerrenna Wanderung verläuft in den alten Flößerrinnen und es geht über Hängebrücken und Tunnel, immer an der Otra entlang. TOP!
Danach sind wir noch zu den Syrtveitsfossen und Byglandsfjord.
zur Tour:
Heute geht es mit der Fähre "Super Speed 1" von Dänemark nach Norwegen. Davor haben wir aber noch Zeit und erkunden die Bunkeranlagen in den Dünen bei Hirtshals und einen der höchsten Leuchttürme
Dänemarks, der Hirtshals Fyr.
zum Bericht:
Das Abenteuer Norwegen beginnt!!!
Aber erst einmal geht es zwei Tage mit dem CamperVan durch komplett Deutschland und dann finden wir einen traumhaften Stellplatz in Dänemark. Direkt am Meer bei Aabenraa genießen wir bei einem
Astra den Sonnenuntergang.
zum Bericht:
Tag 2 am Festival "Rock the Hill" am Goaßkopf. Nach der gestrigen langen Nacht :-), ging es heute mit dem Sessellift rauf auf den Goaßkopf zum Mittagskonzert.
Dann sind wir zum Landshuter Haus gewandert und über Forstwege wieder runter nach Unterbreitenau. Mal eine total Faulenzerrunde :-).
zur Tour:
Dieses Wochenende sind wir mal wieder auf einem Festival - Rock the Hill am Goaßkopf! Bevor es losgeht mit der Party geht es aber erst nochmals hinauf auf den
Teufelstisch. Eine total schöne Runde, vor allem oben am Gipfelgrat sind richtig coole, steinige und wurzelige Pfade.
zur Tour:
Heute geht es auf eine der anstrengendsten, aber auch schönsten Touren im Bayerischen Wald, bzw. am Goldsteig. Diese "Acht Tausender" warten heute auf uns: Mühlriegel, Ödriegel,
Schwarzeck, Reischflecksattel, Heugstatt, Enzian, Kleiner und Großer Arber. TOP TOP!!!
zur Tour:
Heute sind wir mit einem Teil unserer Wegepaten im Pfreimdtal unterwegs gewesen. Das Wetter war perfekt für eine Wanderung und viele gute Gespräche. Vielen DANK an alle unsere Wegepaten für euer
Engagement. Das Pfreimdtal ist immer eine Wanderung wert - SUPER!
zur Tour:
Heute habe ich mir eine längere Mittagspause gegönnt und bin mit einem meiner ehemaligen Bankchefs in die "Hölle gestiegen" :-). Es war eine tolle Tour - die Hölle ist, egal zu
welcher Jahreszeit oder auch Tageszeit, immer eine Wanderung wert.
zur Tour:
Die Stadt Marktredwitz hat eine neues Goldsteig Einstiegsportal im Auenpark gebaut und heute fand neben der offiziellen Eröffnung auch eine gemeinsame Wanderung auf der ersten Goldsteig Etappe
statt. Von Marktredwitz ging es hinauf zum Marktredwitzer Haus. DANKE MAK!!!
zur Tour:
Heute sind wir nach Grdoselo gefahren und haben uns auf die Suche nach den 5 Wasserfällen gemacht. Gefunden haben wir nicht alle, denn der Weg war so gut wie nicht markiert und auch der
Handyempfang war Fehlanzeige. Trotzdem eine Hammertour!!!
zur Tour:
Heute ging es auf eine Tour rund um Pazin - mitten im Herzen Istriens. Zuerst zum beeindruckenden Wasserfall Zarecki krov und dann zurück nach Pazin und die dortige tiefe
Kartschlucht mit ihrem Schluckloch. Schee war es, vor allem schee heiß :-).
zur Tour:
Heute steht wieder ein Fahrtag auf dem Programm. Wir fahren mit der Fähre von den Inseln Cres und Losinj nach Istrien. Die Fahrt auf den Inseln war abenteuerlich, vor allem im Norden von Cres ist
die Straße eng, alt und die Serpentinen an steilen Hängen. Hat aber Spaß gemacht :-).
zum Bericht:
Heute gab es erst eine kleine Tour hinauf auf den Aussichtsfelsen Monte Baston und für abends hatten wir uns eine Sonnenuntergangs-Delphin-Watching-Tour gebucht. Ein pures Erlebnis. Ein
betrunkener Kapitän, ein Seelenverkäufer, Titanic-Feeling und dann haben wir sogar noch Delphine gesehen. Hammer!!!
zur Tour:
Nach der harten Tour vom Vortag durch Vrzenica Schlucht steht heute noch was viel schlimmeres auf dem Programm. Ein Ruhetag mit NIX-Tun :-). Nur rumliegen, sonnen, schwimmen, lesen und dann noch den Sonnenuntergang am Strand mit einem Radler genießen. Echt richtig hart heute!!!
Heute ging es nach Baska auf Krk und wir wollen die Vrzenica Schlucht erwandern. Etliche Traumstrände und Buchten, ein ausgesetzter Küstenpfad und unzählige Kraxelein und Klettereinlagen in der
Vrzenica Schlucht haben uns erwartet. Eine harte Tour, aber auch wunderschön.
zur Tour:
Nach zwei Tagen Plitvicer Seen steht heute ein "Stellungswechsel" an. Wir fahren auf die Insel Krk. Kurz vor Stara Baska, ganz im Süden der Insel, finden wir
einen richtig schönen Stellplatz. Direkt am Meer und mit toller Aussicht. Deshalb heute nur Sonne, Strand und chillen :-).
zum Bericht:
Tag 2 im Nationalpark Plitvicer Seen. Heute geht es nochmals zu den echt sehenswerten oberen Seen mit den unzähligen Wasserfällen. Danach erkunden wir noch die
Höhenwege rund um das Tal und finden viele tolle Aussichtspunkte. Die Plitvicer Seen sind einfach Hammer!!!
zur Tour:
Heute ging es in den Nationalpark Plitvicer Seen, wo viele Szene aus den Winnetou Filmen gedreht wurden. Wir haben heute fast den kompletten NP erwandert. Wir waren an den
"Unteren", an den "Oberen Seen", haben unzählige Wasserfälle gesehen und sind einfach nur geflasht.
zur Tour:
Heute starten wir mit unserer Kroatien Tour. Über Österreich und Slowenien erreichen wir nach acht Stunden den Campingplatz Korana, der zum Natinoalpark Plitvicer Seen gehört. Kaum angekommen
geht es gleich hinab zum Fluss Korana und den vielen kleinen und vor allem sehenswerten Wasserfällen.
zum Bericht:
Heute durfte ich wieder eine Journalistin, die für die SZ schreibt, auf einer Tour begleiten. Es geht über den Kammweg Hohenbogen, mit den Gipfeln Farrenruck, Bärenriegel,
Eckstein, Schwarzriegel und Ahornriegel. Im Berghaus Hohenbogen. gab´s noch a Brotzeit Schee war´s.
zur Tour:
Heute geht es wieder in den Lallinger Winkel, denn es ist der ideale Zeitpunkt die Obstbaumblüte zu bewundern. Aber zuerst geht es von Lalling hinab zur
sehenswerten Hengersberger Ohe und dann wieder nach Lalling und Panholling zur Obstbaumblüte - immer ein absolutes Highlight.
zur Tour:
Heute geht es in das Waldnaabtal. Wir wollen den spektakulären Uferpfad erwandern. Wurzeln, Steine, Brücken, Treppen und viel Wasser. Bei bestem Aprilwetter mit
Schnee, Sonne, Wind und leichtem Regen war es ein super Tour. Viele coole Felsen haben wir auch gefunden.
zur Tour:
Wir sind wieder übers Wochenende im Woid mit dem Camper unterwegs. Heute geht es zum Museumsdorf Tittling. Unsere Tour führt uns hinauf auf den Diebstein, zur
Diebsteinhöhle und zum Buchwiesweiher und da wir ja schon da sind, natürlich auch in das Museumsdorf Tittling. Klasse!!!
zur Tour:
Heute geht es nach Hofdorf bei Wörth a.d.Donau und wir wollen hinauf den den Bankerlberg. Tolle Waldwege, nach Wörth hinab entlang des Wellerbachs und tolle Blicke auf Schloss Wörth a.d.Donau und
vom Aussichtsplatz bei Hofdorf haben uns auf der Tour erwartet.
zur Tour:
Heute wollten wir mal nicht dem Auto in den "Wald" fahren, sondern starten von zu Hause aus. Es geht heute wieder einmal quer durch Straubing und rund um die Insel Gstütt mit der wilden
Vogelau. Über den Stadtplatz mit seinem tollen Stadtturm geht es wieder zurück. Die Tour geht immer - sozusagen ein Klassiker :-).
zur Tour:
Heute geht es auf einen Steig bei Regensburg, den Max-Schultze-Steig. Wow, solche coolen Hangpfade mit etlichen Aussichtsfelsen erwartet man hier gar nicht. Ein Top Rundweg durch das Eseltal, das
Schwalbennest, zum Hoppfelsen, dem Schutzfels Pentling und entlang der Donau zurück zum Prüfeninger Schloss.
zur Tour:
Wir sind wieder das Wochenende mit dem Van unterwegs. Heute geht es nach Kelheim. Über das Klösterl, immer entlang der Donau und einer Höhlenerkundung erreichen wir den Aussichtplatz
"Kloster Weltenburg". Über die Befreiungshalle geht es zurück nach Kelheim mit Stadtrunde.
zur Tour:
Tolle Winterwanderung bei Sonne und Schnee von Eschlsaign hinauf auf den Kaitersberg. Eine tolle Fernsicht am Steinbühler Gesenke, coole Pfade zu den
Rauchröhren und die nächste Fernsicht auf dem Großen Riedelstein haben uns erwartet. Danach geht es über das "geheime" Kreuz noch zum Ecker
Riegel und dann wieder hinab nach Eschlsaign. Top Gipfel Tour!
zur Tour:
Tag 2 unsers Wintercampingwochenendes.
Heute geht es in die Hölle, dem Klassiker bei Postfelden. Der Rundweg ist immer ein kleines tolles Abenteuer. Heute war es sogar ein sehr eisiges und gefrorenes Abenteuer. "wenn sogar die Hölle
vereist" :-).
zur Tour:
Wir sind das erste Mal in diesem Jahr mit dem CamperVan unterwegs. Bei Schneefall geht es heute zum Großen Arber. Über die Brennesfichte und den Stallriegel geht es hinauf auf den Gipfel. Dort
erwartet uns heute ein kleiner Orkan und Eisregen. Nach kurzer Zeit war unsere komplette Ausrüstung mit einem Eispanzer bedeckt. Über den Sonnenfelsen geht es wieder hinab zur Talstation des
Großen Arber, wo wir heute auch übernachtet haben. Die etwas andere Tour :-)
zur Tour:
Heute waren wir mal in der Nähe von Dingolfing unterwegs. Von Teisbach ging es in das Teisbachtal und über den sehenswerten Kreuzweg hinauf zur Kapelle Heimlichleiden und in das
Schermauerholz. Der Pfad auf dem der Kreuzweg verläuft ist richtig cool. Ein schöner kleiner Spaziergang.
zur Tour:
Heute waren wir auf der Suche nach dem geheimen Kreuz auf dem Ecker Riegel. Gefunden haben wir die Sonne über dem Nebelmeer am Großen Riedelstein und natürlich auch den Ecker Riegel. Der
Kaitersberg ist klasse. Eine tolle Tour vom Eck, zum Kleinen und Großen Riedelstein und zum "geheimen" Ecker Riegel.
zur Tour:
Heute geht es bei Schnee und Wind in die Öberauer Donauschleife. Das Naturschutzgebiet ist immer super für eine Tour. Heute geht es auf dem Damm rund um das Naturjuwel. Am Ende können wir sogar
noch einen wunderschönen Sonnenuntergang an der Donau erleben.
Eine tolle Runde!
zur Tour:
Heute geht es wieder auf eine Tour rund um Straubing. Über den Stadtplatz mit seinem wunderbaren Stadtturm geht es hinab zur Donau. Über den Donaudamm erreichen wir die Mündung der Großen Laber
und die Staustufe. Über den Eisweiher geht es wieder zurück. Tolle kleine Runde mit schönen Aussichten.
zur Tour:
Heute geht es wieder in den Oberpfälzer Wald zu einer richtig tollen Flusswanderung. Von Trausnitz aus erkunden wir das wildromantische Pfreimdtal. Mit der
heutigen Stimmung kann man da auch Oberpfalz-Kanada dazu sagen :-). Tolle Pfade und absolut lohnenswert.
zur Tour:
Heute waren wir wieder einmal auf dem Aitrach Rundweg unterwegs. Eine kurze Runde, aber richtig abwechslungsreich. Tolle Pfade an der Aitrach und durch einen "Urwald". Dazu noch
eine schöne Fernsicht vom Gipfelkreuz auf dem Kreuzberg. TOP - die kleine Tour geht immer.
zur Tour:
Hat wieder gedauert :-). Heute ist endlich die komplette Österreich-Tour vom Mai/Juni 2021 online. 14 Tage, 12 coole Wanderungen auf Berggipfel, durch Schluchten, auf Almen, zu
Wasserfällen und kristallblauen Seen inkl. Landkarten, Tracks, detaillierten Beschreibungen und ganz vielen Fotos.
zur Tour:
Heute geht es mit den Schneeschuhen nach Sankt Englmar und dann hinauf zum Saustein. Über weniger bekannte Wege, auf der wir die Spur ziehen müssen, erreichen wir den Pröller Gipfel. Über die Skipiste "gleiten" wir in Rekordgeschwindigkeit nach unten und über den Baierweg geht es zurück. SUPER Tour mit viel Schnee.
Heute geht es auf die "Vier Gipfel Tour" bei Rötz. Kühberg, Casino, Birkenberg und Brunstberg sind ihre Namen und alle haben ein eigenes Gipfelkreuz. Tolle Pfade quer durch die
Wälder und am Ende hat uns noch auf "Anhöhe 548" ein waschechtes Steinmonster erwartet. Coole Runde.
zur Tour:
Der Reisebericht unserer CamperVan Tour durch Südschweden ist online. 20 Tage bei sonnigen Wetter, mit etlichen coolen Wanderungen durch Nationalparke und Naturreservate. Wir
standen auf total coolen Stellplätzen, haben Elche und Robben gesehen. Schweden ist SUPER!!!
zum Reisebericht:
Tolle Herbstwanderung bei ganz viel Sonne durch einen farbigen Laubwald. Es ging heute auf die Gipfel des Burgstein (832 m NHN), den Klausenstein (1.048 m NHN) mit seinem neuen Gipfelkreuz und
zum Rauhen Kulm (1.050 m NHN).
SUPER!!!
zur Tour:
Heute ging es zum x-ten Mal auf eine Runde durch den Stadtpark. Die kleine Tour geht immer, egal zu welcher Jahreszeit. Es gibt viel zu entdecken: Die Bären im Gehege beobachten, von der
Hochterrassenkante in den Gäuboden blicken oder eines der Fitnessgeräte ausprobieren.
zur Tour:
Eine der schönsten Touren in diesem Jahr. Von Lambach zum Roten Kreuz und dann zum Zwieseleck. Über den wilden Grenzpfad zum Großen Osser und dann zur Osserwiese. Heute bei perfektem
Herbstwanderwetter und einer Top Aussicht in den Lamer Winkel. Einfach WOW!!!'
zur Tour:
Tolle Tour durch das Blockmeer hinauf auf den Doppelgipfel Zwecheck und Svaroh. Pünktlich zum Sonnenuntergang waren wir im Naturkino.
zur Tour:
Eigentlich keine Wanderung, denes ist nur ein kurzes Stück vom Parkplatz hinauf zur Aussichtskanzel der Hindenburgkanzel, aber da es ein offizieller Gipfel ist, habe ich auch eine extra Tour :-)
dazu angelegt. Es lohnt sich dort zu halten und die Treppe hinauf zur Kanzel zu gehen und die Aussicht zu genießen.
zur Tour:
Herzlich willkommen!
Hier findet ihr knapp 500 Tourenvorschläge mit den Schwerpunkten:
Viel Spaß beim Stöbern und Planen.
Bayerwald Award 2022 für die beste Homepage "Regional +"
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: