Heute wollten wir das schöne Wetter im Spätherbst nutzen. Durch den bunten Stadtpark geht's hinab zum Moosgraben, der uns ins Alburger Moos bringt. Dort haben
wir dann wieder einen Eisvogel entdeckt. TOP. Über die Große Laber und den Eisweiher geht es wieder zurück.
zur Tour:
Heute ging es für uns einmal um Alteglofsheim und Thalmassing. Neben einem perfekten Herbstwetter mit Sonne und buntem Laub, haben wir noch zwei Schlösser
und die knorrige, über 1.000 Jahre alte Wolfgangeiche entdeckt. Was uns die alles erzählen könnte? :-)
zur Tour:
Heute waren wir als ehrenamtliche Goldsteig Wegepaten im Höllbachtal unterwegs. Man glaubt nicht, wie viele Markierungen im Laufe des Jahres so verschwinden???
Mittlerweile haben wir die komplette Hölle "entnagelt" und sind nur noch als "Höllenmaler" und "Bäumebekleber" unterwegs.
zur Tour:
Heute geht es mit ehemaligen Kollegen von Kelheim zum Kloster Weltenburg. Wir setzen mit der Zille auf die andere Donauseite und bei einer
gescheiten Brotzeit wird geratscht. Für den Rückweg durch den Donaudurchbruch nehmen wir wieder die Zille - WOW - ein super Erlebnis.
zur Tour:
Heute ist unser Day-Off. Wir verbringen den ganzen Tag an und vor allem in der Burgruine Leuchtenberg. Sie ist die größte und am besten erhaltene Burgruine der
ganzen Oberpfalz und ein Besuch lohnt sich allemal.
Richtig coole alte Steine :-).
Zur Tour:
Heute waren wir an der Silberhütte und sind von da zu einer Tour auf den Entenbühl, zur Waldnaabquelle, zum stählernen Ungetüm auf dem tschechischen Havran und
dann zur Burgruine Schellenberg gewandert. Eine coole Tour immer am Grenzpfad entlang.
zur Tour:
Heute erkunden wir aber endlich die Oberpfalz. Zuerst geht es auf den Hackelstein im Steinwald, dann auf den Vulkan Rauhen Kulm mit seiner coolen Blockhalde
und dem Aussichtsturm. Zum Abschluss des Tages erkunden wir bei Tour drei noch die riesige Burgruine Waldeck.
zur Tour:
Heute startet unsere 14tägige Tour durch den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald. Davor machen wir noch einen Abstecher ins befreundete "Ausland" - nach Franken :-). Die Wanderung durch das
Luisenburger Felsenlabyrinth und die Kösseine ist der Hammer.
zur Tour:
Heute ging es von der Berghütte Schareben aus zu vier Gipfeln (Hochstein, Enzian, Heugstatt und das versteckte Schobereck Gipfelkreuz) und zu vier Schachten
(Hüttl-Schachten, Hochwies, Enzianwiese und Heugstattschachten. Eine TOP Herbstwanderung - alles perfekt!
zur Tour:
Heute ging es mit ehemaligen Kollegen aus meiner Bankzeit über den Großen Roßberg. Hinauf auf den Predigtstuhl, den Weißen Felsen, das Jägerkreuz und den
Kreuzfelsen. Wow - TOP Tour. Am schönsten war die Panorama-Bank kurz vor Roßberg mit einer super Aussicht!
zur Tour:
Heute durfte ich bei der Eröffnung der "Oberpfälzer Seenland Wanderwochen" mit dabei sein. Mit den Lokalpolitikern, den Touristikern und unserem Heimatminister Füracker ging es
einmal um den Hammersee. Abgekürzt haben wir mit einer tollen Plättenfahrt. Sehr cool!
zur Tour:
Heute waren wir bei bestem Wetter :-) - also Nebel und Regen unterwegs. Von Maibrunn geht´s zum Kreuzhaus mit seinem beiden Gipfelkreuzen und dann in die Hansl
Hütte auf eine Brotzeit. Frisch gestärkt sind wir dann noch über den Hadriwa Höhenweg gekraxelt. Tolle Runde.
zur Tour:
Heute ging es in das Regental. Seit kurzem gibt es dort wieder einen Fährmann für die Zille über den Regen. Das haben wir gleich mit einer
coolen Burgensteig-Runde mit dem Aussichtsfelsen Peilstein, der
Burgruine Stockenfels und einem schönen Uferfpad verbunden.
zur Tour:
Nein, die umgefallenen Bäume waren nicht schuld :-). Ein sehr positiver Anruf hat uns erreicht und deshalb mussten wir das Abenteuer Rumänien nach 5 Tagen schon
beenden. Geplant war eine Rückreise in 10 Tagen und das ziehen wir jetzt mal auf zwei Tage durch. 1.400 km in 21 Stunden.
zum Bericht:
Heute sind wir mit einem Motorboot bei Sonnenaufgang durch das Donaudelta geschippert. Pelikane, Ibise, Schlangen und noch viel mehr Getier konnten wir
entdecken. Zurück in Murighiol hat es eine Weide nicht gut mit uns gemeint. Eigentlich waren es zwei Weiden, die auf den Camper gestürzt sind.
zum Bericht:
Heute stand ein Fahrtag auf dem Programm. Über die neue Donaubrücke geht es ins Donaudelta nach Murighiol, die östlichste Donaustadt Rumäniens (gegenüber liegt
die Ukraine - Luftlinie 44 km). Wir buchen uns eine Bootstour für morgen und lassen den Tag ausklingen.
zum Bericht:
Heute haben wir Rumänien erreicht und gleich zwei coole Touren unternommen. Einmal ging es auf einem Wasserwanderweg durch die Banitei Schlucht
und abends sind wir noch zur Rapa Rosie gefahren. Die Rote Schlucht ist der Hammer - ähnlich den USA-Nationalparks.
zu den Touren:
Heute beginnt unser Rumänien Abenteuer. Wir wollen ans Donaudelta, nach Transsilvanien und etliche coole Spots besuchen. Nach einer Stunde Wartezeit für den Kauf der
österreichischen Vignette sind wir dann auch nach 800 km in Szeged in Ungarn angekommen. Wir übernachten direkt an der Theiß.
zum Bericht:
Heute war ich mit Johanna, Carina und Antonia auf einem der schönsten Teilstücks des Goldsteigs unterwegs. Vom Dreisessel sind wird durch das Steinerne
Meer. Perfektes Wanderwetter, top Fernsichten und natürlich die Kraxelei im Steinernen Meer - was will man mehr. Vielen DANK an meine Mitwanderinnen.
zur Tour:
Der Schottland Reisebericht 2023 ist online. 20 Tage mit der CamperVan durch die Highlands und auf der Isle of Skye. 14
Wanderungen mit ganz vielen Bildern und alle Daten.
Neben den Eindrücken gibt es auch noch ein großes Fazit und den Kostencheck.
zum Reisebericht:
Heute hates über 30 Grad - also eigentlich kein Wetter zum Wandern, aber wir haben uns eine tolle Tour rausgesucht - Einmal um den Blaibacher See. Am Höllenstein
Kraftwerk machen wir im Bistro eine Eiskaffeepause und dann geht es am Schwarzen Regen zurück. Sehr cool.
zur Tour:
Heute geht es von Saulburg über das Hühnerloch und entlang des Breimbach hinauf zum Schiederhof. Fast 300 Höhenmeter sind es bis zur Einkehr am
Wald-(Berg-)gasthof. Als Belohnung gibt es heute Kaffee und einen Nusseisbecher. Der Rückweg führt uns über den Jägersteig.
zur Tour:
Tag 2 unseres Hüttenwochenendes im Ilztal: Heute geht es von Dießenstein zur Schrottenbaummühle und direkt in den Biergarten :-). Auf der anderen Seite der Ilz folgen wir dem Goldsteig, der uns zurück zu unserem Haus im Ilztal bringt. Ein schönes Wochenende lassen wir am Lagerfeuer ausklingen. zur Tour:
Wir haben uns, gemeinsam mit guten Freunden, für dieses Wochenende eine Hütte im Ilztal gemietet. Natürlich haben wir nach unserem "Einzug" noch eine Erkundungstour machen müssen. So ging es
durch die Dießensteiner Leite hinauf zur Burgruine und wieder zurück. Cool.
zur Tour:
Heute stand mal wieder eine geführte Wanderung auf dem Programm. Es geht über den Goldsteig auf der Gibacht Runde. Mit dabei sind ganz viele liebe Wanderer, die
ich alle schon seit Jahren kenne. Einige davon aber nur aus den sozialen Medien, aber jetzt auch in Natura. Wir hatten uns viel zu erzählen (3 Std.) :-). TOP!
zur Tour:
Dieses Wochenende sind wir wieder auf dem Rock the Hill Festival am Goaßkopf. Nach einer laaangen Nacht auf dem Konzert geht es heute hinauf auf den Goaßkopf.
Von dort über zum Landshuter Haus auf eine gute Brotzeit und dann wieder hinab nach Unterbreitenau. Eine total entspannte und ruhige Runde.
zur Tour:
Heute sind wir den letzten ganzen Tag in England und haben uns noch einmal ein Sahnestück rausgesucht. St. Mary´s Lighthouse! Zutritt nur bei Ebbe über einen Damm. Vorbei an
Seehunden und Einsiedlerkrebsen
geht es zum Whitley Bay Beach auf ein letztes Eis in England.
zur Tour:
Heute verlassen wir Schottland und es geht zum Hadrianswall, den wir teilweise schon 2019 erwandert haben. Heute haben wir uns ein Sahnstück ausgesucht. Klippen, Aussichten und der Robin Hood
Baum liegen auf dem Weg. Die Tour war heute der Hammer!
zur Tour:
Heute stehen zwei Klöster auf dem Programm. Beide im 15 Jahrhundert schon zerstört, aber wahnsinnig toll anzusehen und vor allem riesengroß. Die Melrose Abbey (Vorlage für
die "Säulen der Erde") und die Dryburgh Abbey. Danach geht es hinauf zum Stellplatz am Scott´s View. Wow!!!
zur Tour:
Heute geht es zu den Drummond Castle Gardens, die einer echten Lady, Maid of Honor und Freundin der Queen gehören. Sehr stylisch und super angelegt. Wir erkunden
den Park stundenlang und dann geht es in den Süden nach Lauer, wo es heute noch einen Haggis Burger gibt.
zur Tour:
Heute steht die letzte Wanderung im Glen Coe an. Es geht auf den Signal Rock und den An Torr hinauf. Danach fahren wir in das Glen
Etive und über die James Bond Road geht es zum Skyfall Wasserfall. Ein cooles Tal und eine lustige Singleroad. Dann geht es weiter in Richtung
Süden.
zur Tour:
Heute steht die längste Wanderung unserer Schottland Tour auf dem Programm. Wir wollen vom Glen Coe ins "James Bond Skyfall Tal" - Glen Etive
wandern. Dazu müssen wir über zwei Bergpässe und am Ende durch einen der morastigsten Abschnitte Schottlands. Hammer - Tour!!!
zur Tour:
Heute fahren wir nach Ballaculish und erwandern dort die Halbinsel. Über das Glen Coe fahren wir hinauf in das Rannoch Moor. Highlands at it´s best.
Wir übernachten heute am Lochan na h-Achlaise und machen noch die obligatorischen Highland Sign Fotos.
zur Tour:
Heute ging es nach einem herzhaften Highlander Frühstück nach Elgol. dort haben wir eine Bootsfahrt gebucht. Das Schiff bringt uns See und zu einem der kleinsten Flüsse der Wel. Wir machen eine
Wanderung am Loch Coruisk, der von den Bergen der Cullins eingerahmt ist. Hammer.
zur Tour:
Wir sind immer noch auf der Isle of Skye unterwegs und heute geht es zuerst zum Feental, dem Fairy Glen mit malerischen Hügel und einem Castle. Dann geht es
weiter zu den Feen-Pools, den Fairy Pools. Tosende Wasserfälle ohne Ende am River Brittle.
zur Tour:
Heute waren wir am Corran Beach bei Staffin und haben Dinosaurier Fussabdrucke gesucht und gefunden. Unsere Wanderung am spektakulären "The
Quiraing" mussten wir aufgrund Wind und Matsch abbrechen. Leider!!! Alternativ gab es in Uig ein Bier-Tasting mit Bieren aus der "Isle of Skye - Brewing
Co." :-). TOP!
zur Tour:
Wir sind auf der Isle of Skye und heute geht es hinauf zum "The Old Man of Storr" - eine Felsennadel in den schottischen Bergen. Wow - eine der besten
Touren ever. Das hat richtig Spaß gemacht. Danach ging es noch auf eine Küstenwanderung und zum Borthers Point.
zur Tour:
Heute ging es in das idyllische Fischerdorf Plockton. Auf einer Schiffsfahrt haben wir dann etliche Seehunde auf einem Felsen entdeckt. Danach geht es endlich rüber auf die
Isle of Skye. Nach langer Suche haben wir direkt am Old Man of Storr einen Stellplatz ergattert.
zur Tour:
Heute steht der nächste Wasserfall auf dem Programm. Wir wandern zu den Falls of Bruar und dann geht es weiter in Richtung Westen. Wir wollen ja auf die Isle of
Skye. Am weltbekannten Eilean Donan Castle machen wir einen Fotostopp und übernachten kurz vor der Isle.
zur Tour:
Heute geht es weiter in Richtung Norden. Zwei Wasserfalltouren mit "The Hermitage" und den "Birks of Aberfeldy" stehen heute auf dem Programm. Zwei
sehr coole Wanderungen bei perfektem Wetter. Übernachtet haben wir heute in den Bergen von Blair Atholl.
zur Tour:
Heute sind wir mit der Fähre in Newcastle upon Tyne, England angekommen und auf direktem Weg in den Norden nach Schottland weitergefahren. Am St. Abb´s Head haben wir eine coole Wanderung entlang der Steilküste gemacht und dann geht´s weiter an den Loch Leven. zur Tour:
Heute geht es endlich los.
Wir fahren mit der Princess Seaways von DFDS von IJmuiden, Niederlande nach Newcastle upon Tyne, England. Die Fährfahrt dauert 17 Stunden und eigentlich machen
wir heute nichts anders als boarding, warten und Fähre erkunden :-).
zum Bericht:
Heute starten wir mit einem Stadtspaziergang in Rees inkl. Kibbeling Tasting und dann geht es in die Niederlande. Da wir Zeit haben besuchen wir noch den Nationalpark
Zuid-Kennemerland. Dort wandern wir über sandige Wege durch eine beeindruckende Dünenlandschaft inkl. einiger Aussichtspunkte.
zur Tour:
Heute startet unser Schottland Abenteuer. Mit der Fähre wollen wir von Holland nach Nordengland und dann weiter nach Schottland. Unser Ziel sind die Isle of Skye und das Glen Coe. Heute steht
aber erst einmal Autobahn auf dem Programm. Nach 700 KM erreichen wir die Grenz D/NL und übernachten in Rees am Rhein.
zum Bericht:
Heute waren wir zur Eröffnung des neuen Zimmerplatz Rundwegs und des Goldsteig Wanderparkplatzes bei Friedenfels eingeladen. Bei einer geführten Tour mit Infos zu Projekten, Geologie und
Geschichte konnten wir den Weg gut kennenlernen. Unser Highlight war die Riesenschüssel.
zur Tour:
Heute geht es in das LBV Schutzgebiet Rainer Wald. Von Jahr zu Jahr wird dieser immer mehr zu einem wilden Urwald. Es geht durch eine Art Moor und die Straubinger Everglades :-). Begleitet werden wir von einem lautem Vogelgeschrei. Über die Große Laber geht es zurück und heute gab es sogar noch ein Eis to go.
Heute geht es nach Bad Abbach, genauer gesagt nach Oberndorf. Wir wollen hinauf in die Hänge und zum Hanselberg. Gar nicht so einfach, denn wir
mussten gleich am Anfang erst einmal "Wegzoll" zahlen. Coole Pfade, Blicke auf die Donau und eine schöne Landschaft begleiten uns auf der Tour.
zur Tour:
Heute waren wir auf dem Pfahlrundweg bei Zandt unterwegs. Auf dem Pandurensteig geht es entlang des Pfahls bis zur "mächtigen" Himmelsstiege und
zum Schloss Altrandsberg. Über cool Waldwege und am idyllischen Riedbach geht es wieder zurück.
zur Tour:
Heute geht es auf die Insel :-). Übern Stadtpark und vorbei am Herzogschloss erreichen wir die Insel Gstütt. Durch die wilde Vogelau und über den Pilgerweg geht
es einmal rund um die Insel. Wieder am Festland angekommen, wandern wir hinauf zum Stadtplatz, wo es das 1. Eis der Saison gibt - bei eiskaltem Regen :-).
zur Tour:
Wir haben auf dem Parkplatz unterhalb vom Dreisessel übernachtet, stehen um 4 Uhr früh auf und machen uns auf den Weg hinauf auf den Gipfel. Bei eisiger Kälte haben wir einen
tollen Sonnenaufgang erlebt. Wanderung 1 Check - es sollen heute noch zwei weitere Touren folgen :-).
zur Tour:
Heute ging es zum Donau Altwasser bei Kirchroth. Mangrovenartige Gewässer und viele Wasservögel gilt es hier zu entdecken. Es wehte aber ein so eiskalter Wind,
dass wir nur eine kleine Runde gegangen sind. Danach ging es noch zur Gmünder Au zum Vogelbeobachtungsstand an der Alten Donau.
zur Tour:
Heute geht es in die Straubinger Toskana. Von Ittling aus folgen wir der Aitrach bis zur Mündung in die Donau und dann geht es zum idyllischen
Aukircherl. Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnnung gemacht, so dass wir heute nur eine kurze Runde gegangen sind (Sturm und viel Regen).
zur Tour:
Heute ging es hinauf auf die Deggendorfer Hausberge. Die Schneeschuhe haben wir sicherheitshalber im Auto gelassen, damit sie nicht dreckig werden :-). Von der Rusel hinauf zum Breitenauriegel und Landshuter Haus. Ein paar Stellen waren echt lustig, da sind wir bis zur Hüfte eingesunken :-). Eine tolle Grödeltour durch ein Winterwonderland, bei dem heute nur die Sonne gefehlt hat.
Wir sind für zwei Tage mit dem Camper im Woid unterwegs. Heute geht es hinauf auf den Hennenkobel, dem Hausberg von Zwiesel und zu einem Quarz Bergwerk.
Übernachten werden wir heute wieder am Großen Arber. Der Wetterbericht meldet heute Nacht bis zu 16 Grad minus :-).
zur Tour:
Heute sind wir auf einer unserer "Straubinger Hausrunden" unterwegs. Von Straubing geht es zur Donau und Großen Laber und vorbei an Kagers
erreichen wir wieder Straubing. Eigentlich wollten wir über die Bschlacht, welche aber bis 31.03.23 gesperrt. Schöne Nachmittagsrunde.
zur Tour:
Heute steht unsere erste Schneetour der Saison auf dem Programm. Wir fahren nach Sankt Englmar und bei schönstem Schneegestöber, kaltem Wind und ohne Sonne geht es über das
Prellerhaus hinauf auf unseren Hausberg, den Pröller (Auf keinem Gipfel waren wir öfter!). Superschöne Tour für einen Nachmittag.
zur Tour:
Bayerwald Award 2022
Insgesamt wurden Preise in acht verschiedenen Kategorien verliehen. Auch ich durfte einen der begehrten Preise in Empfang nehmen. Schaut doch mal in die Galerie. Hier sind etliche Wanderer aus dem BW, die ihr sicher sehr gut kennt.
zur Preisverleihung:
Heute geht es in Richtung Cham und in ein Landschaftsschutzgebiet. Der Rundweg führt uns um den Rötelseeweiher in den Regentalauen. Eine echt coole Tour mit ganz
vielen Vögeln, die wir hier getroffen haben. TIPP: Ladet euch die Lausche-App für die Tour herunter - die ist super!
zur Tour:
Heute geht es in Richtung Roding, denn wir wollen hinauf zur Ruine Schwärzenberg und die Steinhäuflkapelle liegt auch auf dem Weg. Eine schöne kleine Wanderung
mit einer beeindruckenden und vor allem mystischen Burg. Danach geht es weiter zur Wallfahrtskirche Heilbrünnl.
zur Tour:
Heute waren wir wieder mal als ehrenamtliche "Baumbepinsler" oder besser gesagt Goldsteig-Wegepaten in der Hölle unterwegs. Bei traumhaften Wetter macht es doppelt Spaß. War wieder einiges zu
machen.... Man glaubt es nicht, wie viele Goldsteig Markierungsschilder auf ungeklärte Art und Weise
Hier findet ihr drei coole Rundwege durch die Hölle.
Heute ging es mit zwei ehemaligen Kollegen auf eine Tour rund um Falkenstein. Der Schweinsberg mit coolen Felsenformationen, Marienstein mit seinem
"Sündenspalt", Sengersberg mit der Burgruine und der Kraxeleinlge und der mystische Lauberberg waren unsere Ziele. SUPER Cool!
zur Tour:
Heute wollten wir mal wieder eine Sonnenuntergangstour machen. Der Hirschenstein ist dazu echt super. Von Grandsberg ging es über den Schuhfleck rauf auf den
Gipfel. Der Sonnenuntergang vom Turm am Gipfel ist der Hammer!!! Mit der "Hirnbirn" ging´s wieder zurück. TOP!
zur Tour:
Heute waren wir auf unserer Hausrunde unterwegs. Bei Sonnenschein ging es durch den Stadtpark bis zum Fuchsenberg und dann noch hinab zum
Eisweiher. Perfektes Wetter und leuchtendes Herbstlaub - was will man mehr. Die Straubinger Runde geht immer!
zur Tour:
Heute stand die Schachtentour im Nationalpark Bayerischer Wald auf dem Programm. Im Herbst mit den bunten Blättern an den Bäumen, bzw. schon auf den Wegen ein TOP Erlebnis. Die
Schachten, die Filze, die Holzbohlenwege, die coolen Pfade, die Aussichten immer ein Highlight.
Eine der schönsten Touren bei uns!
Der heutige Tag verlief anders als geplant :-(. Wir sind mit guten Freunden über den Kaitersberg gewandert und hatten einen richtig tollen Tag. Abends ist uns allerdings ein
Betrunkener gleich zweimal innerhalb von zwei Stunden in den CamperVan gefahren. Bei seiner zweiten Flucht, dieses Mal mit dem Auto, wurde er von der Polizei im Straßengraben
gefasst. Eigentlich wollten wir heute noch auf den Sternknöckel, aber unser CamperVan ist nicht mehr fahrbereit und so werden wir morgens abgeschleppt. Leider
dieses Mal ein trauriges Ende eines tollen Wochenendes.
zur Tour und zum Unfall:
Heute waren wir mal wieder auf dem Hohenbogen unterwegs. Nach einer coolen Anfahrt über eine Serpentinenstraße zum Wanderparkplatz Forstdiensthütte ging es einmal um den ganzen Gebirgsstock. Ahornriegel, Schwarzriegel, Eckstein, Bärenriegel und Farrenruck waren unsere Gipfel des Tages. Unser Highlight war aber der Feuersalamander, den wir unterwegs getroffen haben. A scheene Tour mit drei Hütten. Lohnt sich.
Heute geht auf die Goldsteig Etappe S13 von Wiesenfelden nach Haunkenzell. Wir sind im Auftrag der Goldsteig Staffelwanderung unterwegs. Vor
vielen Jahren war das unser erstes Goldsteig Abenteuer und mittlerweile sind wir Goldsteig Taferlmädl und Taferbua :-).
zur Tour:
Heute waren wir beim Goldsteigfest in Neunburg, bzw. besser gesagt in Kulz. Bei einer geführten Tour sind wir durch das Kulzer und Prackendorfer Moos gewandert. Holzbohlenwege, tolle Blicke auf das Moor machen die Tour zu etwas ganz besonderen. Trotz Starkregen war es ein toller Nachmittag. Vielen DANK dafür.
Heute waren wir auf einer Staffelwanderung mit dem Oberpfälzer Seenland und unserem Heimatminister Alber Füracker unterwegs. Vom Waldhaus Einsiedel ging es über den Waldlehrpfad Einsiedler Forst
zur Magdalenenkapelle und wieder zurück. Eine schöne kleine Runde.
zur Tour:
Heute ist unser letzter ganzer Tag in Norwegen. Wir fahren nach Kristiansand und es geht zuerst zum Fischmarkt und dann in die City. Ein wenig Sightseeing und die letzten norwegischen Kronen auf den Putz hauen. Morgen früh geht die Fähre und dann werden wir zwei Tage nach Hause benötigen. Norwegen war TOP!
Heute geht es nach Kristiansand. Gleich am Ortsrand gibt es eine coole Wanderung zum Lille Preikestolen und zum Lille Kjerag bolten. Ein wenig kleiner als die
Originale :-). Die Tour ist der Hammer, wir sind selten so einen anspruchsvollen Weg gelaufen.
Ach ja und "El Moglo" hat heute ein neues Nummernschild gebastelt :-).
Heute ging es vom Hochplateau bei Lysevegen wieder hinab ins Tal. Über die Passstraße Suleskardveien geht es gleich wieder hinauf in das nächste Hochplateau. Abends haben wir einen coolen Stellplatz gefunden, mitten im Wald und am Fluss Otra. Bei Lagerfeuerromantik habe ich dann meinen Geburtstag gefeiert.
Heute wollten wir mit dem Schiff in den Lysefjord und zum Preikestollen. Leider wurde uns über Nacht im Hafen von Stavanger beide Kennzeichen geklaut. Nachdem
wir eines in einer Hecke wieder gefunden haben - nix wie weg aus Stavanger und hinauf auf den Lysevegen.
zur Tour:
Heute ging es hinauf zur Himakana mit seiner kleinen Trolltunga (Trollzunge). Eine supercoole Tour zum absoluten Insta-Spot :-). Danach haben wir noch
eine zweite Wanderung zum Leuchtturm von Nedstrand unternommen und sind dann nach Stavanger weitergefahren.
zur Tour:
Heute ging es über lustige Singleroads und mit zwei Fährfahrten weiter in Richtung Süden. Immer am Meer entlang, haben wir dann in Fonnes eine kleine Wanderung zum Westkap Norwegens -
Vardetangen gemacht. Übernachtet haben wir heute auf einer Schäreninsel.
zur Tour:
Heute sind wir ans Meer gefahren und waren in der westlichsten Stadt Norwegens - Floro. Dann ging es hinauf auf die beiden Berge Solheimfjell und
Brandsoyasen gestiegen. Hammer Tour mit coolen, steilen Pfade und TOP Fernsichten. Wir übernachten heute unterhalb eines Brautschleierwasserfalls.
zur Tour:
Heute geht es weiter in das Bergdorf Lom mit den angeblich besten Zimtschnecken Norwegens und einer tollen Stabkirche. Dort beschließen wir Geiranger auszulassen und lieber ans
Meer zu fahren. Vorbei am beeindruckenden Wasserfall Ovstebrufossen geht es hinauf in das Skigebiet Breimsbygda.
zur Tour:
Über die höchste Passstraße Nordeuropas, den Sognefjellveien, geht es in den Nationalpark Jotunheimen. Eigentlich wollten wir noch viel weiterfahren, aber die
Location war so toll, dass wir einfach da geblieben sind :-), inkl. einer Tour zum Gletschersee Prestesteinvatnet und campingstuhlfressender Schafe.
zur Tour:
Heute ging es vom Sognefjord hinauf zu den größten Gletschern Europas - dem Jostedalsbreen. Dort haben wir eine Gletschertour zum Nigardsbreen gemacht, inkl. kleiner Bootsfahrt.
Die Gletscherzunge ist total beeindruckend. Danach ging es wieder hinab zum Sognefjord.
zur Tour:
Heute ging es zum bekanntesten Wasserfall Norwegens - dem Voringsfossen inkl. einer "lustigen" Stahlbrücke über das Tal. Nix für Nervenschwache :-). Dann haben wir die total
coole Stabkirche Hopperstad besucht und sind mit der Fähre über den Sognefjord gefahren, an dem wir heute auch übernachten.
zur Tour:
Wir haben im Nationalpark Hardangervidda übernachtet und heute geht es auf eine coole Wanderung durch die Hochebene. Vorbei am See Tinnholen wandern wir zur
Berghütte Stigstuv. Hammer Tour in einer Landschaft mit endloser Weite...
zur Tour:
Heute ging es zuerst zum Zwillingswasserfall Lattefossen und dann an den Hardangerfjord. Über einen Kreisverkehr im Tunnel und "Korkenziehertunnel" wieder 1.200
Meter hinauf in den Nationalpark Hardangervidda, wo wir einen TOP Stellplatz mitten im Nirgendwo gefunden haben.
zum Bericht:
Heute geht es mit dem CamperVan weiter in Richtung Norden. Auf der Hochebene Haukelifjell machen wir eine kleine Tour zum Fuße des Berges Kista um den See Stavatn. Eine TOP
Landschaft im Hochgebirge. Wir haben einen richtig coolen Stellplatz für heute Nacht gefunden.
zur Tour:
Erster Tag in Norwegen und gleich eine richtig coole Tour. Die Toemmerrenna Wanderung verläuft in den alten Flößerrinnen und es geht über Hängebrücken und Tunnel, immer an der Otra entlang. TOP!
Danach sind wir noch zu den Syrtveitsfossen und Byglandsfjord.
zur Tour:
Herzlich willkommen!
Hier findet ihr knapp 500 Tourenvorschläge mit den Schwerpunkten:
Viel Spaß beim Stöbern und Planen.
Bayerwald Award 2022 für die beste Homepage "Regional +"
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: