Heute geht es auf eine der anstrengendsten, aber auch schönsten Touren im Bayerischen Wald, bzw. am Goldsteig. Diese "Acht Tausender" warten heute auf uns: Mühlriegel, Ödriegel,
Schwarzeck, Reischflecksattel, Heugstatt, Enzian, Kleiner und Großer Arber. TOP TOP!!!
zur Tour:
Heute sind wir mit einem Teil unserer Wegepaten im Pfreimdtal unterwegs gewesen. Das Wetter war perfekt für eine Wanderung und viele gute Gespräche. Vielen DANK an alle unsere Wegepaten für euer
Engagement. Das Pfreimdtal ist immer eine Wanderung wert - SUPER!
zur Tour:
Heute habe ich mir eine längere Mittagspause gegönnt und bin mit einem meiner ehemaligen Bankchefs in die "Hölle gestiegen" :-). Es war eine tolle Tour - die Hölle ist, egal zu
welcher Jahreszeit oder auch Tageszeit, immer eine Wanderung wert.
zur Tour:
Tag 2 im Nationalpark Plitvicer Seen. Heute geht es nochmals zu den echt sehenswerten oberen Seen mit den unzähligen Wasserfällen. Danach erkunden wir noch die
Höhenwege rund um das Tal und finden viele tolle Aussichtspunkte. Die Plitvicer Seen sind einfach Hammer!!!
zur Tour:
Heute ging es in den Nationalpark Plitvicer Seen, wo viele Szene aus den Winnetou Filmen gedreht wurden. Wir haben heute fast den kompletten NP erwandert. Wir waren an den
"Unteren", an den "Oberen Seen", haben unzählige Wasserfälle gesehen und sind einfach nur geflasht.
zur Tour:
Heute starten wir mit unserer Kroatien Tour. Über Österreich und Slowenien erreichen wir nach acht Stunden den Campingplatz Korana, der zum Natinoalpark Plitvicer Seen gehört. Kaum angekommen
geht es gleich hinab zum Fluss Korana und den vielen kleinen und vor allem sehenswerten Wasserfällen.
zum Bericht:
Heute durfte ich wieder eine Journalistin, die für die SZ schreibt, auf einer Tour begleiten. Es geht über den Kammweg Hohenbogen, mit den Gipfeln Farrenruck, Bärenriegel,
Eckstein, Schwarzriegel und Ahornriegel. Im Berghaus Hohenbogen. gab´s noch a Brotzeit Schee war´s.
zur Tour:
Heute geht es wieder in den Lallinger Winkel, denn es ist der ideale Zeitpunkt die Obstbaumblüte zu bewundern. Aber zuerst geht es von Lalling hinab zur
sehenswerten Hengersberger Ohe und dann wieder nach Lalling und Panholling zur Obstbaumblüte - immer ein absolutes Highlight.
zur Tour:
Heute geht es in das Waldnaabtal. Wir wollen den spektakulären Uferpfad erwandern. Wurzeln, Steine, Brücken, Treppen und viel Wasser. Bei bestem Aprilwetter mit
Schnee, Sonne, Wind und leichtem Regen war es ein super Tour. Viele coole Felsen haben wir auch gefunden.
zur Tour:
Heute geht es nach Hofdorf bei Wörth a.d.Donau und wir wollen hinauf den den Bankerlberg. Tolle Waldwege, nach Wörth hinab entlang des Wellerbachs und tolle Blicke auf Schloss Wörth a.d.Donau und
vom Aussichtsplatz bei Hofdorf haben uns auf der Tour erwartet.
zur Tour:
Heute wollten wir mal nicht dem Auto in den "Wald" fahren, sondern starten von zu Hause aus. Es geht heute wieder einmal quer durch Straubing und rund um die Insel Gstütt mit der wilden
Vogelau. Über den Stadtplatz mit seinem tollen Stadtturm geht es wieder zurück. Die Tour geht immer - sozusagen ein Klassiker :-).
zur Tour:
Heute geht es auf einen Steig bei Regensburg, den Max-Schultze-Steig. Wow, solche coolen Hangpfade mit etlichen Aussichtsfelsen erwartet man hier gar nicht. Ein Top Rundweg durch das Eseltal, das
Schwalbennest, zum Hoppfelsen, dem Schutzfels Pentling und entlang der Donau zurück zum Prüfeninger Schloss.
zur Tour:
Wir sind wieder das Wochenende mit dem Van unterwegs. Heute geht es nach Kelheim. Über das Klösterl, immer entlang der Donau und einer Höhlenerkundung erreichen wir den Aussichtplatz
"Kloster Weltenburg". Über die Befreiungshalle geht es zurück nach Kelheim mit Stadtrunde.
zur Tour:
Tolle Winterwanderung bei Sonne und Schnee von Eschlsaign hinauf auf den Kaitersberg. Eine tolle Fernsicht am Steinbühler Gesenke, coole Pfade zu den
Rauchröhren und die nächste Fernsicht auf dem Großen Riedelstein haben uns erwartet. Danach geht es über das "geheime" Kreuz noch zum Ecker
Riegel und dann wieder hinab nach Eschlsaign. Top Gipfel Tour!
zur Tour:
Tag 2 unsers Wintercampingwochenendes.
Heute geht es in die Hölle, dem Klassiker bei Postfelden. Der Rundweg ist immer ein kleines tolles Abenteuer. Heute war es sogar ein sehr eisiges und gefrorenes Abenteuer. "wenn sogar die Hölle
vereist" :-).
zur Tour:
Wir sind das erste Mal in diesem Jahr mit dem CamperVan unterwegs. Bei Schneefall geht es heute zum Großen Arber. Über die Brennesfichte und den Stallriegel geht es hinauf auf den Gipfel. Dort
erwartet uns heute ein kleiner Orkan und Eisregen. Nach kurzer Zeit war unsere komplette Ausrüstung mit einem Eispanzer bedeckt. Über den Sonnenfelsen geht es wieder hinab zur Talstation des
Großen Arber, wo wir heute auch übernachtet haben. Die etwas andere Tour :-)
zur Tour:
Heute waren wir mal in der Nähe von Dingolfing unterwegs. Von Teisbach ging es in das Teisbachtal und über den sehenswerten Kreuzweg hinauf zur Kapelle Heimlichleiden und in das
Schermauerholz. Der Pfad auf dem der Kreuzweg verläuft ist richtig cool. Ein schöner kleiner Spaziergang.
zur Tour:
Heute waren wir auf der Suche nach dem geheimen Kreuz auf dem Ecker Riegel. Gefunden haben wir die Sonne über dem Nebelmeer am Großen Riedelstein und natürlich auch den Ecker Riegel. Der
Kaitersberg ist klasse. Eine tolle Tour vom Eck, zum Kleinen und Großen Riedelstein und zum "geheimen" Ecker Riegel.
zur Tour:
Heute geht es bei Schnee und Wind in die Öberauer Donauschleife. Das Naturschutzgebiet ist immer super für eine Tour. Heute geht es auf dem Damm rund um das Naturjuwel. Am Ende können wir sogar
noch einen wunderschönen Sonnenuntergang an der Donau erleben.
Eine tolle Runde!
zur Tour:
Heute geht es wieder auf eine Tour rund um Straubing. Über den Stadtplatz mit seinem wunderbaren Stadtturm geht es hinab zur Donau. Über den Donaudamm erreichen wir die Mündung der Großen Laber
und die Staustufe. Über den Eisweiher geht es wieder zurück. Tolle kleine Runde mit schönen Aussichten.
zur Tour:
Heute geht es wieder in den Oberpfälzer Wald zu einer richtig tollen Flusswanderung. Von Trausnitz aus erkunden wir das wildromantische Pfreimdtal. Mit der
heutigen Stimmung kann man da auch Oberpfalz-Kanada dazu sagen :-). Tolle Pfade und absolut lohnenswert.
zur Tour:
Heute waren wir wieder einmal auf dem Aitrach Rundweg unterwegs. Eine kurze Runde, aber richtig abwechslungsreich. Tolle Pfade an der Aitrach und durch einen "Urwald". Dazu noch
eine schöne Fernsicht vom Gipfelkreuz auf dem Kreuzberg. TOP - die kleine Tour geht immer.
zur Tour:
Hat wieder gedauert :-). Heute ist endlich die komplette Österreich-Tour vom Mai/Juni 2021 online. 14 Tage, 12 coole Wanderungen auf Berggipfel, durch Schluchten, auf Almen, zu
Wasserfällen und kristallblauen Seen inkl. Landkarten, Tracks, detaillierten Beschreibungen und ganz vielen Fotos.
zur Tour:
Heute geht es mit den Schneeschuhen nach Sankt Englmar und dann hinauf zum Saustein. Über weniger bekannte Wege, auf der wir die Spur ziehen müssen, erreichen wir den Pröller Gipfel. Über die Skipiste "gleiten" wir in Rekordgeschwindigkeit nach unten und über den Baierweg geht es zurück. SUPER Tour mit viel Schnee.
Heute geht es auf die "Vier Gipfel Tour" bei Rötz. Kühberg, Casino, Birkenberg und Brunstberg sind ihre Namen und alle haben ein eigenes Gipfelkreuz. Tolle Pfade quer durch die
Wälder und am Ende hat uns noch auf "Anhöhe 548" ein waschechtes Steinmonster erwartet. Coole Runde.
zur Tour:
Der Reisebericht unserer CamperVan Tour durch Südschweden ist online. 20 Tage bei sonnigen Wetter, mit etlichen coolen Wanderungen durch Nationalparke und Naturreservate. Wir
standen auf total coolen Stellplätzen, haben Elche und Robben gesehen. Schweden ist SUPER!!!
zum Reisebericht:
Tolle Herbstwanderung bei ganz viel Sonne durch einen farbigen Laubwald. Es ging heute auf die Gipfel des Burgstein (832 m NHN), den Klausenstein (1.048 m NHN) mit seinem neuen Gipfelkreuz und
zum Rauhen Kulm (1.050 m NHN).
SUPER!!!
zur Tour:
Heute ging es zum x-ten Mal auf eine Runde durch den Stadtpark. Die kleine Tour geht immer, egal zu welcher Jahreszeit. Es gibt viel zu entdecken: Die Bären im Gehege beobachten, von der
Hochterrassenkante in den Gäuboden blicken oder eines der Fitnessgeräte ausprobieren.
zur Tour:
Eine der schönsten Touren in diesem Jahr. Von Lambach zum Roten Kreuz und dann zum Zwieseleck. Über den wilden Grenzpfad zum Großen Osser und dann zur Osserwiese. Heute bei perfektem
Herbstwanderwetter und einer Top Aussicht in den Lamer Winkel. Einfach WOW!!!'
zur Tour:
Tolle Tour durch das Blockmeer hinauf auf den Doppelgipfel Zwecheck und Svaroh. Pünktlich zum Sonnenuntergang waren wir im Naturkino.
zur Tour:
Eigentlich keine Wanderung, denes ist nur ein kurzes Stück vom Parkplatz hinauf zur Aussichtskanzel der Hindenburgkanzel, aber da es ein offizieller Gipfel ist, habe ich auch eine extra Tour :-)
dazu angelegt. Es lohnt sich dort zu halten und die Treppe hinauf zur Kanzel zu gehen und die Aussicht zu genießen.
zur Tour:
Kleine Tour hinauf auf die Wagnerspitze (1.125 m NHN). Der Weg ist nicht markiert, aber es lohnt sich die Felsen hinaufzukraxeln. Oben gibt es neben einem Gipfelkreuz noch eine
tolle Fernsicht auf den Großen Arber und Teile der Acht-Tausender-Tour.
zur Tour:
Perfekte Herbstwanderung hinab zum Eixendorfer Stausee und auf dem wilden Uferpfad entlang. Über die spektakuläre Steinerne Wand geht es zur Burgruine
Schwarzenburg und beim Abstieg schauen wir noch bei der Totentruhe vorbei.
zur Tour:
Der Klassiker von Straubing!
Stadtturm, Herzogsschloss, Pilgerweg, Wundermühle, Bschlacht, Staustufe und Eisweiher. Immer wieder toll diese Tour. Heute hatte die Donau so wenig Wasser... die Bschlacht ragte wie ein
Bergrücken aus der Donau :-). Toller Wetter und ein schöner Herbsttag.
zur Tour:
Zum Abschluss unserer Toskana-Tour haben wir in Kiefersfelden einen Zwischenstopp eingelegt.
Diesen haben wir für eine wunderbare Tour um den Hechtsee mit Alpenpanorama, coolen Uferpfaden und einem Wasserfall genutzt.
zur Tour:
Die mit Abstand schönste Wanderung auf unserer Toskana-Tour. Nur Pfade über Berge, durch Bachläufe und zu tollen Aussichtspunkten. Auf dem Rückweg ging es durch einen
Canyon mit einem steilen Felsenriff, auf dem wir sogar Bergziegen entdeckt haben und am Ende noch Strand und Meer. TOP!!!
zur Tour:
Wir sind heute auf einem Bauernhof bei Casore del Monte Da es mehr oder weniger den ganzen Tag geregnet hat, machen wir heute nur eine "Erkundungswanderung" in das Bergdorf
Casore del Monte und zum Piagge di Monte a Dona.
zur Tour:
Heute ging es auf einem Rundweg um das Bergdorf Radda in Chianti. Weinberge, Wacholderbüsche und das Tal des Fosso del Frati haben uns heute begleitet. Ein auf und ab durch das
Chiantigebirge.
zur Tour:
Von Siena geht es gleich weiter zu einem der schönsten Orte der Toskana - die Bergstadt San Gimignano. Ein mittelalterliche Stadt mit 15 Geschlechtertürmen prägen sie. Über
Weinberge, durch Lavendelfelder und Olivenhaine haben wir die Stadt und die Umgebung erwandert.
zur Tour:
Wir sind in der Toskana angekommen und heute steht mal keine Wanderung am Programm, sondern ein sehr ausgiebiger Stadtrundgang in Siena. Sie soll die schönste Stadt der Toskana sein, der Dom und
der Piazza del Campo sind schon mal TOP!
zur Tour:
Heute stand unsere Klassentreffen - Wanderung auf dem Programm. Mit über 20 Leuten haben wir heute den Gibacht unsicher gemacht :-). Drei-Wappen-Felsen, Kreuzfelsen, Tannenriegel mit dem
Leuchtturm, Reiseck und der Burgstall waren unseren fünf Gipfel der heutigen Tour. Schee wars!!!
zur Tour:
Heute durfte ich mir dem BR beim Landshuter Haus und bei Lalling einen Beitrag drehen. War echt lustig und mal was anderes. Natürlich geht es um den Goldsteig :-).
Viel Spaß beim schauen!
zum Video:
Dieses Wochenende stehen wir auf dem Campingplatz Höllensteinsee in Pirka. Neben grillen und Lagerfeuer :-) haben wir aber auch eine tolle Tour gemacht. Hinauf zum Kronberg mit der Alten
Kronberg-Hütte, auf der es eine gscheite Brotzeit gibt und weiter zum Kogelkreuz. Tolle Runde.
zur Tour:
Heute geht es von Zell hinauf auf die Burgruine Lobenstein mit toller Fernsicht und dann über den Goldsteig über etliche Hügel und Täler zum mystischen Pfaffenstein. Über die steilen
Bäckenhänge geht es hinab nach Reichenbach mit seinem Kloster.
zur Tour:
Spektakulärer Rundweg durch das Naturreservat Kullaberg. Vier abenteuerliche und steile Abstiege von der Steilküste hinab in die steinigen Badebuchten, ein Leuchtturm und eine
malerische Landzunge mit einem versteckten und felsigen Hafen gibt es zu entdecken.
zur Tour:
Heute gehen wir in das Naturreservat Danska Fall. Dort gibt es etliche Wasserfälle, die auf 36 Meter Länge in ein Tal stürzen. Echt cool. Dann geht es weiter auf die Halbinsel
Kullaberg, wo wir ein wenig auf dem Fernwanderweg Kullaleden entlang laufen.
zur Tour:
Heute geht es in das Naturreservat Haverdal mit der höchsten Sanddüne Schweden - die 36 Meter hohe Lynga sanddyna mit toller Fernsicht auf das Meer, weiter zu einem
Zauberkiefernwald und dann zum Strand bei Haverdal.
Coole Runde!
zur Tour:
Heute sind wir dem Geheimtipp eines schwedischen Pärchens gefolgt, die wir mehrere Tag immer wieder getroffen haben. Es geht in das wunderschöne und vor allem älteste Fischerdorf Schwedens -
Mollösund.
Enge Gassen, alte Holzhäuser und ein malerischer Hafen. Genial!
zur Tour:
Eine der coolsten Wanderungen ever! Im Naturreservat Ramsvikslandet geht es über unzählige Felsenplateaus zu einsam Buchten. Über ein farbenprächtiges und schmales Tal geht es auf ein
Hochplateau. Der Wahnsinn - eine extrem schöne Runde.
zur Tour:
Heute geht es mit der Fähre in den Nationalpark Kosterhavet. Die Insel Südkoster erkunden wir mit dem Rad und zu Fuß. Die autofreie Insel
Nordkoster nur zur Fuß. Aussichtspunkte, Traumstrände, Seilfähre, coole Pfade... das Highlight der Schwedenreise!!!
zur Tour:
Heute ging es von Trollhättan ans Meer. Genauer gesagt nach Strömstad an der norwegischen Grenze. Wir haben den Ort erkundet, stehen das erste Mal auf einem Campingplatz in
Schweden und der ist gigantisch. Hoch oben von einem Berg können wir hinab nach Strömstad und das Meer blicken.
zur Tour:
Heute ging es weiter in Richtung Westen und Meer. In Trolhättan wollten wir uns die berühmten Wasserfälle ansehen. 300.000 Liter/Sekunde stürzen hier ins Tal hinab, wenn die Schleuse geöffnet
wird. Leider heute nicht :-(. Trotzdem war es toller Rundweg um die Schlucht.
zur Tour:
Mit einem Tag Verspätung (Zahnarzt!) geht es heute endlich in den Nationalpark Store Mosse. Auf unendlich langen Holzbohlenwegen führt uns der Rundweg durch Wälder, Moore und
Savannenlandschaften. Zwei Aussichtstürme bieten eine tolle Sicht auf den See Kävsjön, welchen wir umrunden. Klasse!!!
zur Tour:
Heute ging es erst einmal auf eine tolle Elchsafari durch ein Wildgehege und dann zu einer Wanderung in die richtig spektakuläre Skurugata Schlucht. Eine
Wahnsinnskraxelei über ganz viele Felsen durch eine enge Schlucht. WOW!!!
zur Tour:
Heute geht es weiter in Richtung Mitte von Südschweden. Vorbei am Michel von Lönneberga erreichen wir die älteste Holzstadt in Schweden - Eksjö. Nach
einem Stadtrundgang durch diese mittelalterliche Stadt fahren wir weiter zum See Assjön, wo wir bei einer steifen Brise bis abends am See sitzen.
zur Tour:
Heute ging es zum nördlichsten Punkt der Insel Öland - zum Langen Erik. Weiter zum Sandstrand Bödakusten Västra und zu den Raukfelsen Byrums
Rakar. Hammer!!! Dann haben wir Öland verlassen und es ging in das Skigebiet Abode Klint, wo wir noch eine tolle Tour um den See Kleven gedreht haben.
zur Tour:
Toller Rundweg durch den berühmten schiefen Kiefernwald vom Naturreservat Trollskogen. Vorbei an Hügelgräbern, alten Festungen und einem 100 Jahre alten
Schiffswrack. Dann noch in das Eisenzeitdort Skäftekärr und an den Hafen von Böda. Tag optimal genutzt :-).
zur Tour:
Heute geht es auf die Insel Öland, davor machen wir noch eine kleine Tour zu den Forsemölla Wasserfällen, dann geht es bei einem Wolkenbruch auf die
Insel Öland, wo wir uns den Sonnenuntergang im Naturreservat Neptuni akrar anschauen.
zur Tour:
Eine tolle Runde durch den Nationalpark Stenshuvud. Zuerst auf den gleichnamigen Berg mit drei Aussichtsplateaus, dann über wilde und vor allem steinige Pfade zum weißen Leuchtturm und am Ende an
den Badestrand mit kühler Erfrischung.
zur Tour:
Heute starten wir unsere Tour nach
Schweden.
21 Tage werden wir unterwegs sein. Meer, Küste, Nationalparks, tausende Seen, Elche, Robben, coole Stellplätze, aber auch mal die ein oder andere Stadt haben wir besucht.
Ein total cooles kleines Abenteuer.
zur Tour:
Abschluss unseres Wochenend-Wandercampingurlaubs. Wir haben auf einem tollen Stellplatz in den Patersdorfer Bergen übernachtet und nutzen den heutigen Tag gleich um den Hausberg zu erkunden. Es
geht hinauf auf den Spitzberg. Tolle kleine Runde zum Ende der Tour.
zur Tour:
Wir sind wieder das Wochenende mit dem CamperVan unterwegs und heute wollen wir gleich zwei Höhenwege erkunden. Der Rattenberger und der Hadriwa Höhenweg sind heute unser Ziel.
Drei Gipfel (Hochberg, Kramerschopf und Hadriwa) und eine Brotzeit auf der Hansl-Hütte - TOP!!!
zur Tour:
Heute machen wir unsere letzte Tour in diesem Österreich Urlaub :-(. ABER: Die hat es nochmal richtig in sich. Es geht durch tiefe Täler, über kleine Pfade, zu traumhaften Aussichtspunkten und zu
zwei bewirtschafteten Almen. Bei der Hochreith Alm gab es dann unser Abschiedsschnitzel.
zur Tour:
Wir sind wieder in Golling angekommen und heute geht es zum idyllischen Egelsee und auf den Jahreszeitenweg mit 32 Stationen. Wunderbare Ausblicke, die
Park-Kapelle und viele tolle Ideen, die hierumgesetzt wurden. Am Van zurück wurden wir vom Nachbarshund "doggenapped" . Gut, dass der Schlüssel nicht steckte :-).
zur Tour:
Eine der schönsten Touren überhaupt. Von Techendorf geht es mit dem Schiff zum Dolomitenblick. Über einen wilden, steilen und drahtseilgesicherten Pfad geht es in luftiger Höhe
um die Steinwand. Dort befindet sich mitten im nirgendwo ein kleiner Hafen, wo uns ein Schiff zurück nach Techendorf bringt.
zur Tour:
Heute geht es um den westlichen Teil des Weißensee herum. Zuerst hinauf zum Aussichtspunkt Franz-Josefs-Höhe und dann über coole Bergpfade auf den Berg Urschitz. Brotzeit gibt es in der
Tschabitscher Alm mit einer fantastischen Aussicht und über urige Hangpfade geht es wieder nach Techendorf. Coole Wanderung.
zur Tour:
Heute geht es von Techendorf am Weißensee hinauf zur bekannten Naggler Alm. Brettljause, Alpenpanorama und eine gigantische Aussicht auf den See belohnen uns für den Aufstieg. Am
Uferweg geht es auf der Südseite des Weißensees zurück. Tolle Tour und guter Start für die nächsten Tage am Weißensee.
zur Tour:
Heute sind wir wieder in der Nähe von Velden am Wörthersee unterwegs. Es geht hinauf auf den Zeugenberg Kathreinkogel. Geführt wurde wir vom sagenumwobenen Kathreinkogelhund, der
urplötzlich da war, uns zum Gipfel brachte und wieder verschwand :-). Tolle Runde mit römischen und keltischen Ausgrabungen.
zur Tour:
Ein richtig cooler Rundweg bei Velden am Wörthersee. Teufelsgraben, Kirche am Sternberg, die Burgruine Hohenwart (Schwarzes Schloss) und über den Saissersee zum Highlight der Tour. Der
Römergraben ist total cool. Steinige und wurzelige Pfade führen durch die Schlucht. Kraxeln ist angesagt :-).
zur Tour:
Heute geht es auf eine ausgedehnte Sightseeingtour durch die Altstadt von Klagenfurt. Das Highlight war der Markt am Benediktiner Platz mit seinen vielen Ständen
und Geschäften. Nachmittags wurde ich gezwungen zum Powershopping mitzugehen :-).
zum Bericht:
Heute geht es in die Karawanken. Wir wollen in der Hochtal "Bodental". Vier Kilometer lang und eingerahmt von schneebedeckten Bergen führt die Wanderung erst zum traumhaften
Meerauge (einem Relikt aus der Eiszeit) und dann zur Märchenwiese am Ende des Tals. TOP!
zur Tour:
Heute geht es in die spektakuläre Lammerklamm. Die dunkle Klamm und die wilden Steige am Fels entlang, hoch oben über der Lammer sind total SUPER!!! Weiter geht es auf dem
Mühlenweg zu ganz viel Herzerla und zum Schwarzenbachfall. Alte Mühlen, coole Pfade und zwei Höhlen gibt es auch noch.
zur Tour:
Heute geht es zum berühmten Gollinger Wasserfall, wo das Wasser über 100 Metern in die Tiefe stürzt und dann weiter zu den traumhaft schönen Seen im Bluntautal bei Golling an der Salzach. Tolle
Rundwanderung und eine toller Start für die Österreich Tour 2021.
zur Tour:
Heute waren wir mal bei Grafling unterwegs. Wow, das Kollbachtal ist immer eine Wanderung wert. Tolle Pfade direkt am Bach und ganz viele Blümchen am Weg - echt super. Dann geht
es richtig steil hinauf auf den Gipfel des Butzen, wo uns ein Gipfelkreuz und eine tolle Fernsicht erwartet.
zur Tour:
Tag 2 unserer Tour rund um Dietfurt. Heute ging es zuerst auf den Kreuzberg mit tollem Blick hinab nach Dietfurt. Weiter zur Burgruine Ödenburg und dann hinab in das Tal der Weißen Laber. Am Ende
nochmals hinauf zum Herzogsstand mit Fernblick. Einfach TOIP!!!
zur Tour:
Tag 1 unserer Tour nach Dietfurt.
Es geht über die kristallklare Mühlbachquelle zu den beiden Aussichtsfelsen Kopffelsen und Breitfelsen hinauf. Nachdem wir den "Schweizer Käse" (Dolinen) durchquert haben geht es über den
Jurasteig wieder zurück.
zur Tour:
Na gut, drei Flüsse sind es nicht
ganz :-).
Über den mächtigen Allachbach geht es hinab zur "kleinen" Donau und über den reißerischen Moosgraben, vorbei am Tigers Stadion zum Eisweiher.
Tolle Tour am Wasser durch Straubing.
zur Tour:
Heute haben wir mal einen PERSPEKTIVWECHSEL gemacht und sind die tolle Runde um Brandmoos entgegen des Uhrzeigersinns gewandert :-). Vom Schiederhof über den Goldsteig nach Wiesenfelden und dann
über Höhenberg wieder zurück. Die Tour ist immer TOP!!!
zur Tour:
Ein toller kleiner Rundweg um den Berg Wildenstein auf Wegen mit Aussicht und wurzeligen Pfaden mit dem krönenden Abschluss, dem Gipfelplateau des Wildensteins.
Hier befinden sich die Überreste der Burg Wildstein, ein Gipfelkreuz und vor allem eine TOP-Atmosphäre.
zur Tour:
Große Runde um Stadlern.
Über Dietersdorf erreichen wir bei Lindau den Nurtschweg. Vorbei am Grenzübergang Friedrichshäng geht es über die Sautreibergasse zum verlassenen Dort Bügellohe, zum Böhmerwaldturm, Burg
Reichenstein und zum Hochfels. Einfach WOW!
zur Tour:
Heute das erste tolle Frühlingswochenende genutzt und eine Runde um Pilgramsberg gedreht. Hinab zum Sockabach mit seinen vielen Bachwindungen, dann über tolle Pfade hinauf zu den Riedelhängen und
am Goldsteig wieder zurück. TOP!
zur Tour:
Heute mal die Mittagspause der anderen Art :-). Vormittags Van-Office am Wanderparkplatz Stallwang und in der Mittagspause gleich eine Runde zum idyllischen Limpflbach gemacht. Das macht
richtig Spaß. Eine der schönsten Wege rund um Straubing.
zur Tour:
30 cm Neuschnee und Sonnenschein - die perfekte Schneeschuhtour und das Ende März. Vom Ecker Sattel geht es am Goldsteig rauf zum Mühlriegel und Ödriegel. Am Höhenkamm entlang erreichen wir im
Winterwonderland das Waldwiesmarterl. Perfekt!
zur Tour:
Respektvoll -
Auf dem Weg & mit der Natur
Gegenseitiger Respekt und auch vor der Natur und auf den Wegen sind mir eine Herzensangelegenheit. Bitte achtet aufeinander und schützt die Umwelt.
12 wertvolle Tipps für ein unbeschwertes Wandererlebnis findet ihr hier:
Jipie er ist da!!!
"Wanderführer Straubing - Roding - Cham"
Die schönsten Touren zwischen Straubing und Waldmünchen!
20 traumhafte Touren mit Landkarten, Detailbeschreibungen und sogar mit GPX-Tracks zum Download.
Ab sofort erhältlich im Handel oder auch direkt über mich bestellbar.
Nach unserer ersten Nacht in unserem neuen Camper ging es zur frühen Morgenstunde hinauf auf den Eichelberg bei Obermiethnach. Eine kleine Runde auf angenehmen Wegen bei Minustemperaturen, aber
mit viel Sonnenschein. Ideale Runde für einen kleinen Spaziergang.
zur Tour:
Traumhafter Rundweg immer an der Ilz auf tollen Pfaden entlang und über 14 Brücken. Start in Fischhaus und über wurzelige Pfade geht es zur Oberilzmühle, wo wir die Ilz überqueren und vorbei an
der Mausmühle geht es am Goldsteig wieder zurück. Ein Traum!!!
zur Tour:
Heute ging es wieder nach Falkenstein. Vom Wanderparkplatz Arracher Höhe zur Jungfrauenhöhe und dann hinab zur idyllischen Waldkapelle "Tannerl". Über einen wurzeligen Pfad am Stausee Rettenbach
entlang und beim Rückweg noch mit tollen Blick hinab nach Arrach. TOP!
zur Tour:
Heute ging es nach Falkenstein.
Unser Weg führte uns einmal um den Ort und auch hinein in den Schlosspark. Steinstufen, steile Treppen, ein Aussichtspunkt erwarteten uns. Aber die Highlights waren mehrere enge Passagen zwischen
den Felsen hindurch, der Weg über den Teufelssteg und zum Froschmaulfelsen. Besonders toll war der Weg durch die Himmelsleiter. Zuerst durch ein Felsentor kraxeln und dann über eine steile Treppe
hinauf geht es durch ein weiteres Felsentor. Einfach super!!!
Zur Tour:
Ein toller Rundweg von Altnußberg hinab in das Tal des Schwarzen Regen. An der Waldnahm entlang erreichen wir Gumpenried. Dann geht es hinauf zur Kapelle Stenzen und zum Gipfelkreuz des
Knogelbergs. Zum Abschluss erkunden wir noch die Burg Altnußberg.
zur Tour:
Heute geht es wieder auf eine alt bekannte Tour rund um Straubing. Die Sonne scheint und es gibt auf der Tour ganz viel Eisskulpturen zu entdecken. Von Straubing geht es zur Bschlacht zwischen
der alten und neuen Donau und über das Herzogschloss zurück.
zur Tour:
Heute geht es mit unserem neuen CamperVan in ein sonniges Winterwonderland. Wir sind heute im Naturschutzgebiet Pfatterer Au und am Altwasser der Alten Donau unterwegs. Sonne, Schnee und die
Donau - Klasse. Danach gibt´s noch den ersten Kaffee im Van.
zur Tour:
Heute haben wir die 1. Schneeschuhtour der Saison gemacht. Zwar kein Sonnenschein, aber genügend Schnee für eine tolle Wanderung. Vom Kloster Kostenz über den Mühlgabenweg zum Grimmeisenweiher
und hinauf zum Gipfel des Schopf. SUPER!!!
zur Tour:
Nachdem es in den letzten Wochen fast jeden Tag grau und dunkel war, meldet der Wetterbericht heute Sonne!!! Also geht es heute wieder raus in Richtung Steinach, wo wir eine neue Runde über das
Dexenholz und nach Münster testen. Die Sonne war da, inkl. Winterwonderland :-).
zur Tour:
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, wurden seit Monaten
keine neuen Touren mehr eingestellt.
Wir waren zwar auch im letzten halben Jahr unterwegs, aber diese Touren fanden immer recht nah an unserem Heimatort statt.
Wir haben unseren "Reiseverkehr" eingeschränkt.
Es ist zwar nicht verboten zu reisen, aber nicht alles was erlaubt ist,
macht auch Sinn!
Deshalb werde ich b.a.w. keine neuen Touren mehr einstellen.
Ich bitte um Euer Verständnis!
17.03.2021 Seit heute ist die Seite wieder online!
Vielen DANK für Euer Verständnis
Herzlich willkommen!
Hier findet ihr knapp 500 Tourenvorschläge mit den Schwerpunkten:
Viel Spaß beim Stöbern und Planen.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel oder direkt bei mir. Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: