Rundweg, 4,4 km und 120 Höhenmeter
Markierung: Gelb 4 und Pandurensteig
17.04.2025
Tag 4 unseres Urlaub dahoam führt uns heute nach Viechtach zum Großen Pfahl - Bayerns Geotop Nr. 1 und ein Relikt aus der Urzeit. Wir starten heute in aller Frühe und nehmen uns ein Frühstück mit auf die Tour. Die Wanderung startet am Parkplatz Großer Pfahl an der Bundesstraße B85 oberhalb der Riedbachbrücke (Navi: Prackenbacher Straße, 94234 Viechtach). Hinter dem Parkplatz führt eine Treppe hinauf zum Rundweg. Wir folgen der Markierung "gelb 4" und gehen rechts um den Pfahl herum. Oben angekommen stehen wir schon die Infostelle zum Großen Pfahl mit vielen Infos zur Historie. Dann folgen wir einem breiten Weg und schon nach einiger Zeit sehen wir den wunderbaren Großen Pfahl. Nach 400 Metern biegen wir oberhalb des Pfahl nach links ab und gehen bis zum Rastplatz. Von hier hat man die schönste Sicht auf Viechtach und natürlich auf den Großen Pfahl.
Weiter geht es auf der Markierung "Gelb 4". Es geht vorbei an einem Unterstand mit alten Geräten aus der Pfahlabbauzeit und vielen Infos dazu. Nach der alten Verladestation geht es wieder ein wenig bergauf. Es geht nun vorbei an einem Waldkindergarten, wo wir auch gleich überfallen werden :-). Die Kinder verkaufen dort "selbstgebasteltes" und da schlagen wir doch gleich zu. Ansonsten dürfen wir nicht passieren :-). Ein kleines Armband ist nun in unserem Besitz. Gleich danach besteht die Möglichkeit nach links abzubiegen und hinab in den Quarzbruch zu steigen. Dann folgen wir wieder dem Weg und wir erreichen nach einem weiteren kleinen Aufstieg einen Aussichtspunkt mit tollem Blick hinab in den Quarzbruch.
Jetzt geht es auf einem Waldweg weiter, der ein paar Metern entfernt vom Pfahl verläuft. Nach 400 Metern erreichen wir einen Wegekreuzung und biegen hier nach links ab. Auf der rechten Seite sehen wir bereits die nächsten Felsen, die aus dem Boden ragen. Wir folgen jetzt dem Pandurensteig, der uns nach rechts entlang der Felsformationen führt. Vorbei an der "alten Morla", dem Supercomputer "Deep Thought", einem Kletterfelsen und einem Drachen folgen wir dem Weg nun für 500 Meter. Sehr cool, wie hier der Pfahl aus dem Boden ragt. Es scheint als sei hier ein Urzeitmonster versteinert und nur der Rückenpanzer schaut heraus. "Godzilla in Viechtach". Sehr cool. Wir folgen dem Weg bis zu einer Infotafel und dann geht es wieder zurück zur Kreuzung.
Wir sind jetzt wieder auf der Markierung "Gelb 4" und es geht wieder langsam zurück. Nach kurzer Zeit erscheint auf der linken Seite die Holzabsperrung oberhalb des Quarzbruchs. Wir können dort einige Zeit entlang laufen und die Sicht hinab genießen. Danach führt der Weg durch ein Waldstück in Richtung Ziel.
Wir treffen auf eine weitere Wegekreuzung. Wir haben wieder den großen Pfahl erreicht. Wir biegen nach links ab und gehen zum Aussichtspunkt und Rastplatz am Großen Pfahl. Dort machen wir jetzt erst einmal Pause. Wir haben ja noch nicht gefrühstückt. Leider scheint heute die Sonne nicht, aber auch so ist es richtig schön hier. Danach geht es wieder auf die Markierung "gelb 4" und wir laufen auf der uns noch unbekannten Seite des Pfahls zurück zum Parkplatz.
Eine sehr coole Runde auf der man sich Zeit nehmen sollte und die vielen Infos und Eindrücke auf zu verarbeiten und vor allem zu genießen. Sehr schön.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: