Rundweg, 3,3 km und 77 Höhenmeter
Markierung: Goldsteig und unmarkiert
15.04.2025
Heute haben wir zwar Urlaub, aber zu Hause ist noch einiges zu tun, so dass wir heute nicht zum Wandern kommen. Gegen 18 Uhr machen wir uns aber trotzdem auf den Weg. Der Wetterbericht meldet heute Abend Sonnenschein pur. Wir düsen in Richtung Sankt Englmar, besser gesagt zum Parkplatz am Pröller bei der Hinterwies (Navi: Hinterwies, 94379 Sankt Enlgmar). Von dort geht es über den Goldsteig in Richtung der Käsplatte. Vorbei an der Wacholderheide geht es in Richtung Wald, den wir nach 700 Metern erreichen. Hier verlassen wir den Goldsteig und gehen geradeaus weiter. Für gut 100 Meter ist der Weg nun als "Main-Donau-Weg" markiert. An der nächsten größeren Kreuzung biegen wir nach links ab. Ein Schild "Hanichelriegel" weist uns den Weg. Dieser Abschnitt ist nicht markiert, allerdings muss man hier nur dem Hauptweg folgen. Very easy.
Jetzt geht es recht steil hinauf über einen steinigen Waldweg. Oben angekommen sehen wir auf der linken Seite bereits einen großen Felsensporn. Wir gehen am Weg weiter und kurze Zeit später weist uns ein Hinweisschild auf den Pfad, der hinauf zum Gipfelkreuz führt. Die letzten Meter muss man sogar ein wenig kraxeln. Wir haben den Hanichelriegel mit 978 m NHN erreicht. Es gibt es Gipfelkreuz auf dem höchsten Punkt des Riegels. Dann geht es wieder hinab zum Weg, dem wir noch für 200 Meter bergab folgen.
Wir treffen wieder auf den Goldsteig und biegen hier nach links ab. Nach nur ein paar Metern erreichen wir einen Waldkreuzung und biegen nach rechts ab. Es geht nun hinauf zum Gipfel der Käsplatte (979 m NHN). Über einen steinigen und wurzeligen Pfad geht es nun zum Blockmeer mit Gipfelkreuz. Die Käsplatte ist der perfekte Platz für einen Sonnenuntergang. Wir sind ein wenig zu früh dran, um Punkt 20 Uhr geht die Sonne unter, d.h. wir haben noch gut 40 Minuten.
Wir haben uns natürlich auf die "Wartezeit zum Sonnenuntergang" vorbereitet. Wir überbrücken die Zeit mit einer Gipfelhalbe und dann beginnt das Schauspiel auch schon. Mit den Wolken am Himmel ist so ein Sonnenuntergang nochmals so schön. Wir haben aber nicht nur Bier dabei :-), sondern auch "Brezeln und Chips" und so schauen wir uns den Film "Sundowner auf der Käsplattn" an :-). WOW - die Farben sind heute wieder total intensiv und das Wetter ist der Hammer. Jetzt Mitte April haben wir noch gut 20 Grad am Gipfel.
Wow, das war echt cool. Wir warten bis die Sonne komplett untergegangen ist und machen uns dann wieder auf den Rückweg. Es geht hinab über den wurzeligen Pfad zur Kreuzung und zum Goldsteig. Diesem folgen wir nun bis zum Ende der Tour. Das Restlicht reicht aus, um den Weg hinab von der Käsplatte zu finden. Zuerst auf einem steinigen Pfad und dann auf einem Waldweg geht es zurück zur Kreuzung am Waldeingang. Dann geht es über den langen Feldweg vorbei an der Walcholderheide bis zum Parkplatz an der Hinterwies zurück.
TOP - Sonnenuntergangstouren sind schon richtig cool.
Die Käsplatte ist da ideal dafür.
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: