Rundweg, 9,0 km und 132 Höhenmeter
Markierung: Pfieferlbergweg
31.05.2025
Heute sind wir wieder mal in meiner alten Heimat unterwegs. Unser Plan heute: Erwanderung des Pfieferlbergwegs, Besuch Family, Neunburger Wiesn und dann bleiben wir gleiuch über Nacht mit dem Camper hier. Wir starten am Parkplatz am Freibad in Neunburg (Navi: Scherrstraße 2, 92431 Neunburg). Von dort geht es rüber auf die andere Seite der Schwarzach, wo wir auch schon auf die erste Markierung und einen Wegweiser treffen. Wir gehen einmal durch den Stadtpark und umkurven den Untersee und den Obersee. Dann geht es in Richtung Polizei und den Klosterberg hinauf bis zur Schwarzachtalhalle. Ab hier folgen wir der alten Bahnlinie. Dieser Abschnitt ist identisch mit dem Goldsteig.
Die alte Bahnlinie führt uns über zur Ledererstraße, wo wir nach links abbiegen müssen. Dann geht es bergab und nach gut 300 Metern biegen wir nach rechts auf einen Wiesenweg ein. Wir verlassen Neunburg auf einem richtig eingewachsenen Weg, der super zu gehen ist. Das macht Spaß. Von hier sehen wir auch schon den sagenhaften Pfieferlberg :-). Am Ende des Weges treffen wir auf einen Straße, biegen dort rechts und nach ein paar Metern auch schon wieder links ab. Der Feldweg führt uns unter einer mächtigen Brücke zur ehemaligen Dorfmühle, von der heute nur noch eine Infotafel zeugt.
Nach der Dorfmühle beginnt der erste Anstieg des Tages und es ist heute richtig heiß = wir schwitzen mächtig:-). Nach 500 Metern erreichen wir den Waldrand und sehen vor uns schon einen mächtigen Strommasten. Hier verlassen wir den Goldsteig wieder und biegen nach rechts ab. Ein Waldweg führt uns vom Hügel wieder bergab. Wir kommen durch ein wunderschönes einsames Tal - WOW. An der nächsten Kreuzung biegen wir nach rechts ab und kurze Zeit später erreichen wir eine kleine Straße, an der wir zuerst rechts und dann gleich wieder nach links abbiegen. Nun folgt der Anstieg auf den Pfieferlberg.
Über einen Waldweg geht es bergauf. Wir queren die alte Bahnlinie Neunburg-Blechhammer und dann dauert es nicht mehr lange und wir erreichen den höchsten Punkt der Tour. Der Gipfel des mächtigen Pfieferlberg liegt etwas abseits vom Weg und ist komplett bewaldet, so geht es für uns wieder ein wenig bergab und ein wilder Weg führt uns hinaus aus dem Wald. Von hier haben wir ein wunderbare Sicht hinab nach Neunburg.
Am Ende des Weges treffen wir wieder auf eine Straße, queren diese und folgen der Straße hinab nach Neunburg. Nach gut 200 Metern biegen wir nach links ab und es geht nun am KZ-Friedhof vorbei. Dort gibt es viele Infos zu einer der schrecklichsten Zeiten der deutschen Geschichte. Traurig, dass wir aktuell wieder diese Tendenzen erleben müssen. Am Ende des Weges biegen wir nach links ab und es geht hinab in ein kleines Tal. An den Weihern biegen wir nach rechts ab und erreichen am Ende des Fußgängerweges die Realschule von Neunburg. Wir queren die Straße und der Weg führt direkt an meiner alten Schule vorbei. Dann biegen wir nach rechts und gleich wieder nach links ab und sind im Endspurt der Tour. Wir queren über eine Holzbrücke den Rötzerbach und treffen wieder auf die Schwarzach, die uns zurück zum Startpunkt führt.
Der Pfieferlbergweg ist eine schöne kleine Runde und war auch vor vielen Jahren eine der ersten Touren, die ich wieder gewandert bin. "Der Weg geht immer."
Mein beiden Wanderführer:
"Die 20 schönsten Touren zwischen Straubing und Sankt Englmar" und "Die schönsten 20 Touren zwischen Straubing und Waldmünchen" sind erschienen. Erhältlich
im Handel .
Viel Spaß dabei!
Videos mit mir:
Out of Topic: